Der NabelStuttgarts
Das Neue Schloss als Schloss für alle – es wird höchste Zeit

Es gibt Stuttgarter – und das nicht wenige – , die halten den Schlossplatz für einen der schönsten Plätze Europas. Vergleiche sind immer schwierig, jeder Platz ist anders, aber besonders ist der Schlossplatz mit seiner barocken Gartenanlage, dem Musikpavillon, der Siegessäule und den Brunnen zweifellos. Zu dem großartigen Eindruck trägt vor allem auch das Neue Schloss bei. Seit mehr als 200 Jahren thront die frühere Residenz der württembergischen Könige im Herzen Stuttgarts. Sie ist der Nabel der Stadt.
Die Bürger nehmen das Schloss indes vornehmlich als Kulisse wahr. Sein Inneres ist der Öffentlichkeit weitgehend verschlossen. Die sogenannte gute Stube des Landes erinnert an die früher in vielen Haushalten geübte Praxis, das ungeheizte Wohnzimmer nur zu besonderen Anlässen zu öffnen. Jetzt soll im Neuen Schloss in übertragenem Sinne dauerhaft geheizt werden. Und das wird höchste Zeit.
Bereits seit sieben Jahren wird in Stuttgart über eine Öffnung des Schlosses debattiert – ausgehend von einem Konzept des Kommunikationsfachmanns Johannes Milla. Sein Anliegen war es, das Neue Schloss als Ganzes in ein leicht zugängliches Demokratie-Labor zu verwandeln. Viel passiert ist seitdem nicht. Die notwendige Sanierung des Mitteltrakts lässt solche Überlegungen jetzt endlich weniger vage erscheinen. Hausherr Kretschmann scheint entschlossen, hier mit der Bürgernähe Ernst zu machen. Er kommt damit einem weit verbreiteten Wunsch nach. Oder um es mit einem früheren Kanzler zu sagen: Wir wollen da rein!
Gut allerdings, dass die Ideenskizze noch kein fertiger Entwurf ist. Diskutiert werden sollte beispielsweise die Art der Querung des Schlosses vom Ehrenhof zum Akademiegarten. Ist eine Art Tunnellösung, wie jetzt angedacht, tatsächlich sinnvoll? Schließlich geht es nicht darum, das Schloss irgendwie zu durchqueren, sondern als Gebäude zu erleben. Wichtig ist auch eine enge Abstimmung mit den anderen im Kulturquartier versammelten Kultureinrichtungen. Das Potenzial ist groß. Hoffentlich wird es genutzt.
jan.sellner@stzn.de