Der soziale Preis der Klimapolitik

Die EU betreibt einen teuren Klimaschutz. Das zeigt sich an den Problemen bei Bosch.

E-Autos sind gut fürs Klima, wenn der Strom sauber ist. Das gesellschaftliche Klima leider unter dem Verbrennerverbot.

© dpa/Monika Skolimowska

E-Autos sind gut fürs Klima, wenn der Strom sauber ist. Das gesellschaftliche Klima leider unter dem Verbrennerverbot.

Von Klaus Köster Stuttgart - Der Stuttgarter Bosch-Konzern wird im kommenden Jahr 140 Jahre alt und ist seit Jahrzehnten ein Fels in der Brandung. Seine Stabilität bezieht das Unternehmen auch daraus, dass es geschäftlich viel breiter aufgestellt ist als ein Autokonzern. Bosch ist als Zulieferer bei fast jedem Hersteller an Bord und streut das Risiko ähnlich wie ein Anleger, der nicht alles auf e...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
31. Januar 2025, 22:08 Uhr
Aktualisiert:
1. Februar 2025, 21:53 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen