Migration
Deutschland schiebt häufiger in die Türkei und den Irak ab
Die meisten Abschiebungen gab es 2024 nach Georgien und Nordmazedonien. Wie geht es weiter mit Straftätern aus Afghanistan und Syrien?

© Ameer Al-Mohammedawi/dpa
Die irakische Regierung zeigt sich seit einiger Zeit kooperativer bei der Rücknahme ausreisepflichtiger Staatsbürger aus Deutschland, möchte das aber nicht an die große Glocke hängen.
Von dpa

© Axel Heimken/dpa
Mit dem sogenannten Rückführungsverbesserungsgesetz wurde im vergangenen Jahr die Höchstdauer des Ausreisegewahrsams von bislang 10 Tagen auf 28 Tage verlängert.

© Hannes P. Albert/dpa
Clara Bünger, Bundestagsabgeordnete der Gruppe Die Linke, kritisiert: "Die Zahl der Abschiebungen steigt immer weiter an, obwohl die Zahl der Ausreisepflichtigen sinkt."