DIE KORNELKIRSCHEGegen diese Göttin ist ein Kraut gewachsen

Die gesuchte „sinistre Gastgeberin“ war bei Homer zu finden, in der „Odyssee“: Gemeint war Kirke auf der mythischen Insel Aiaia (je nach Übertragung auch Aia, Aiaía oder Aeaea – in jedem Fall besteht sie gänzlich aus Vokalen, wie im Rätsel angegeben). Kirke empfängt die Kundschafter des Odysseus scheinbar freundlich mit Käse, Honig, Wein – allerdings verwandeln beigemischte Zauberkräuter die Männer in Schweine. „Kirke warf ihnen Eckern und Eicheln vor und Kornelkirschfrüchte“, heißt es in der Übersetzung von Roland Hampe. Als Odysseus selbst aufbricht, „begegnete HERMES mir mit dem goldenen Stabe“. Der junge Gott verrät dem Helden, dass ihn nur das Wunderkraut Moly vor dem Zauber schützen werde, und reicht ihm das Pflänzlein. So wird es tatsächlich noch ein erquicklicher Aufenthalt: Die Kirke verwandelt sogar die Gefährten zurück in Menschen, und erst nach einem Jahr verlässt die Mannschaft Aiaia wieder.

Zum Artikel

Erstellt:
9. Januar 2019, 03:12 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen