Die Polizei taucht ab
Das Schweigen der Polizei zum Einsatz von Pfefferspray ist zumindest irritierend
Die Kundgebung„Mieten runter“am Schlossplatz und der sich anschließende Protestzug verliefen weitgehend friedlich. Das bestätigte auch die Polizei. So weit, so gut. Bei dem anschließenden Protestzug durch die Stadt in Richtung Marienplatz haben Polizisten allerdings Pfefferspray gegenDemonstranteneingesetzt.
Auslöser waren offenbar Aufkleber, die Demonstranten an eine Hauswand geklebt haben. Am Marienplatz sahen sich Polizisten außerdem lautstarken Beschimpfungen einzelner Demonstranten ausgesetzt. Wenn das allein der Grund gewesen sein sollte, war der Einsatz vonPfeffersprayunverhältnismäßig. Man weiß es jedoch nicht.
Denn auch am Tag darauf bestätigt die Polizei leider nicht mehr, als dass es eben „kurz“ zum Einsatz von Pfefferspray gekommen war – ohne weitere Details. Unklar bleibt daher auch, warum die Polizei die Gruppe Demonstranten, die in Richtung Heslach davonrannte, überhaupt stoppte.
Nun verbreiten sich in Zeiten von sozialen Netzwerken Bilder und Videos rasant, falsche Informationen sind dann sehr schnell in der Welt. Die Strategie der Polizei, erst einmal gar nichts zu sagen, ist deshalb falsch. Denn so bleibt eben bei vielen Beobachtern und Teilnehmern der Eindruck zurück, die Polizei habe ein schlechtes Gewissen – und völlig überzogen gehandelt.
nina.ayerle@stzn.de