Drittes Element der neuen Backnanger Stadtbrücke eingesetzt

Der neue Fußgängersteg am Backnanger Bahnhof nimmt Form an: Das letzte von drei Brückenteilen sitzt. Nun fehlen noch Treppen.

Das dritte Element der Stadtbrücke wurde in der Nacht auf Mittwoch eingesetzt. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Das dritte Element der Stadtbrücke wurde in der Nacht auf Mittwoch eingesetzt. Foto: Alexander Becher

Backnang. Bei Nebelschwaden und Mondschein schwebt sie um kurz vor 1 Uhr nachts in der Luft, die neue Stadtbrücke am Backnanger Bahnhof. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist das dritte Element des neuen Stegs eingehoben worden. Mit dem Einhub des letzten der drei Brückenteile nimmt der Steg langsam Form an. „Der Einhub des letzten Brückenteilstücks lief wie geplant“, heißt es von der Stadt Backnang.

Arbeiten an der neuen Stadtbrücke

Mit dem nächtlichen Einheben des dritten und letzten Teilstücks hat das zuständige Stahlbauunternehmen aus Remseck die neue Stadtbrücke am Backnanger Bahnhof fertiggestellt.

/
Das dritte Element der Stadtbrücke wird in der Nacht vom 29. auf 30. August 2023...
Das dritte Element der Stadtbrücke wird in der Nacht vom 29. auf 30. August 2023 über Gleis 1 und 2 im Backnanger Bahnhof eingesetzt.

© Alexander Becher

Mit zuvor montiertem Fahrdrahtschutz hängt das dritte Teilstück am Kran, gearbei...
Mit zuvor montiertem Fahrdrahtschutz hängt das dritte Teilstück am Kran, gearbeitet wird von der Bahnhofstraße aus.

© Alexander Becher

63 Meter misst die fertige Brücke, mit Treppenabgängen werden es später sogar üb...
63 Meter misst die fertige Brücke, mit Treppenabgängen werden es später sogar über 70 Meter sein.

© Alexander Becher

Für die nächtlichen Arbeiten über den Gleisen hat die Deutsche Bahn im Zeitfenst...
Für die nächtlichen Arbeiten über den Gleisen hat die Deutsche Bahn im Zeitfenster von 0 bis 5 Uhr den Strom abgeschaltet. Aus Sicherheitsgründen wird außerdem zusätzlich geerdet, also eine Verbindung zwischen Fahrdraht und Schienen hergestellt.

© Alexander Becher

Ein Güterzug rollt durch den Backnanger Bahnhof.
Ein Güterzug rollt durch den Backnanger Bahnhof.

© Alexander Becher

Schweißarbeiten am Brückenteil.
Schweißarbeiten am Brückenteil.

© Alexander Becher

Im Licht der Scheinwerfer muss zügig gearbeitet werden.
Im Licht der Scheinwerfer muss zügig gearbeitet werden.

© Alexander Becher

Das erste Teilstück wurde noch von der anderen Seite, als von der Straße Büttene...
Das erste Teilstück wurde noch von der anderen Seite, als von der Straße Büttenenfeld aus eingehoben.

© Alexander Becher

Der Fahrdrahtschutz soll verhindern, dass Passanten später mit den Oberleitungen...
Der Fahrdrahtschutz soll verhindern, dass Passanten später mit den Oberleitungen in Kontakt kommen können.

© Alexander Becher

Auch wenn vor allem die Ausmaße und das Einheben per Kran beeindrucken, ist bei ...
Auch wenn vor allem die Ausmaße und das Einheben per Kran beeindrucken, ist bei der Montage des Brückenteils vor allem enorme Detailarbeit gefragt.

© Alexander Becher

Ein Brücklein im Mondschein - fast romantisch geht es bisweilen zu.
Ein Brücklein im Mondschein - fast romantisch geht es bisweilen zu.

© Alexander Becher

Begonnen wurde mit den Arbeiten Ende Juni, nun fehlen nur noch Treppen zu den Bahnsteigen. Die Treppe am Bahnsteig 3 wurde ebenfalls in der Nacht auf Mittwoch eingehoben, die Treppe an Bahnsteig 2 soll im September folgen, erklärt der Pressesprecher. „Die Treppenanlagen im Norden und Süden können unabhängig von Sperrpausen errichtet werden. Hierfür steht noch kein genauer Zeitpunkt fest, jedoch werden diese vor Abbruch fertiggestellt.“

Schaden an Oberleitung verursacht

Ganz reibungslos lief die nächtliche Arbeit dann aber doch nicht ab. So verursachte der Einhub der Treppe an Bahnsteig 3 einen Oberleitungsschaden, wie der städtische Pressesprecher auf Anfrage unserer Zeitung mitteilt. Ein Tragseil an der Oberleitung im Bereich des Backnanger Bahnhofs war gerissen. Der Schaden hatte Folgen für die Pendler am Mittwochmorgen, denn es konnten weder die S-Bahnen der Linie S3 zwischen Winnenden und Backnang noch jene der Linie S4 zwischen Marbach am Neckar und Backnang verkehren. Auch die Regionalzüge fuhren nur eingeschränkt. Laut Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) konnten Fachkräfte den Schaden gegen 9.30 Uhr beheben. Wann genau die neue Fußgängertreppe in Betrieb genommen werden kann, das steht noch nicht fest. Geplant ist das aber noch vor dem Abbruch der Bestandsbrücke, der aktuell für den Zeitraum 10. bis 13. November geplant ist. Die Stadt Backnang investiert etwa 7,6 Millionen Euro in den Steg, deutlich mehr als zunächst geplant gewesen war (wir berichteten). Rund zwei Millionen werden als Zuschuss vom Land erwartet. dob

Zum Artikel

Erstellt:
31. August 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen