EM brachte Touristen und Geld in die Stadt

Das Fußballfest lockte viele Touristen an – die auch viel Geld ausgaben. Es kamen weit mehr ausländische Gäste als sonst. Restaurants und Bars waren die großen Profiteure, sie konnten ihren Umsatz um bis zu 35 Prozent steigern.

Jubeln mit Deutschland auf dem Schlossplatz

© Lichtgut/Julian Rettig

Jubeln mit Deutschland auf dem Schlossplatz

Von Frank Rothfuß Stuttgart - Bei manchem war Bedauern herauszuhören: Das Fazit der Fußball-EM 2024 ließ so manchen Stadtrat ins Grübeln geraten, der eine Bewerbung für die Frauen-EM 2029 vor wenigen Wochen abgelehnt hatte. Mal ganz abgesehen davon, dass es Stuttgart schmückt und viele Stuttgarter freut, Großveranstaltungen bringen die Stadt voran, das zeigen die im Gemeinderat präsentierten Zahl...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
7. April 2025, 22:04 Uhr
Aktualisiert:
7. April 2025, 23:59 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen