Er muss leider draußen bleiben

Eine Hamburger Café-Besitzerin will in ihrem Laden keine Gäste unter sechs Jahren haben

Zu laut, zu unruhig: Monika Ertl hat Kleinkinder aus ihrem Café verbannt. Im Internet ist unter #Schnullergate eine Debatte entbrannt. Ein ähnlicher Fall hat bereits 2018 die Gemüter erhitzt.

Hamburg „Für Love, Peace and Happiness“ steht auf der Homepage des Cafés Moki’s Goodies, in dem, zwischen Eimsbüttel und Eppendorf gelegen, hauptsächlich jüngere, gebildete Menschen ihren Milchkaffee trinken. So friedlich geht es vielleicht im Café selbst zu, nicht aber innerhalb der Diskussion, die die Betreiberin Monika Ertl ausgelöst hat.

Schon seit einer Weile sind Babys und Kleinkinder im Moki’s Goodies nicht erwünscht. Anfang der Woche machte diese Tatsache plötzlich in den sozialen Medien die Runde. Laut der „Hamburger Morgenpost“ hat Unternehmerin Nicole Hansen die Diskussion durch einen kritischen Post auf ­Instagram ins Rollen gebracht. Hansen betreibt in Eimsbüttel eine Boutique und ist mit dem Gitarristen der Band Revolverheld, Niels Kristian Hansen, verheiratet. Seit Kurzem hat das Paar eine Tochter.

Prompt gab es einen Aufschrei unter den Hamburger Eltern, die zahlreiche Kommentare auf dem Profil des Cafés hinterließen und ihrem Ärger in den sozialen Medien Luft machten. Die Betreiberin wehrte sich mit einer Stellungnahme, die sie auf Instagram verbreitete. Unter dem Hashtag Schnullergate stellt Ertl ihre Sicht klar und findet deutliche Worte für den Umgang mit ihrer Entscheidung. Von Mobbing und Shitstorm ist die Rede, von Feindseligkeit und Unterstellungen. Auch ihre Stellungnahme erregte Aufsehen. Innerhalb eines Tages erhielt die Café-Besitzerin laut Medienberichten Hunderte von Kommentaren, die teilweise hart mit Ertl ins Gericht gehen. „Euer Laden, eure Regeln. Ich sehe den ‚Mobbing-Aspekt‘ aber auch eher bei euch. Ihr schließt halt einfach eine Personengruppe aus. Ihr pauschalisiert. Kinder = laut. Das ist schlichtweg diskriminierend. Sehr schade. War immer gern bei euch“, schreibt eine Kundin.

<blockquote class="twitter-tweet" data-lang="de"><p lang="de" dir="ltr">Bzgl. <a href="https://twitter.com/hashtag/schnullergate?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw">#schnullergate</a>.. wieder ein Cafe, daß (kleine) Kinder ausschließt. <br><br>Einerseits mies, weil Kinder eh oft ausgeschlossenen und übersehen werden.<br><br>Anderseits bin ich Erzieherin (&amp;Mutter) und freue mich nach Feierabend über Orte, die weder nach Kleinkind riechen noch klingen.</p>&mdash; Catfish Victim (@Frollein_Punkt) <a href="https://twitter.com/Frollein_Punkt/status/1107027842100019200?ref_src=twsrc%5Etfw">16. März 2019</a></blockquote> <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>

<blockquote class="instagram-media" data-instgrm-captioned data-instgrm-permalink="https://www.instagram.com/p/Bu5mW4MH5WK/?utm_source=ig_embed&amp;utm_medium=loading" data-instgrm-version="12" style=" background:#FFF; border:0; border-radius:3px; box-shadow:0 0 1px 0 rgba(0,0,0,0.5),0 1px 10px 0 rgba(0,0,0,0.15); margin: 1px; max-width:540px; min-width:326px; padding:0; width:99.375%; width:-webkit-calc(100% - 2px); width:calc(100% - 2px);"><div style="padding:16px;"> <a href="https://www.instagram.com/p/Bu5mW4MH5WK/?utm_source=ig_embed&amp;utm_medium=loading" style=" background:#FFFFFF; line-height:0; padding:0 0; text-align:center; text-decoration:none; width:100%;" target="_blank"> <div style=" display: flex; flex-direction: row; align-items: center;"> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 40px; margin-right: 14px; width: 40px;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 100px;"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 60px;"></div></div></div><div style="padding: 19% 0;"></div><div style="display:block; height:50px; margin:0 auto 12px; width:50px;"><svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg></div><div style="padding-top: 8px;"> <div style=" color:#3897f0; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:550; line-height:18px;"> Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an</div></div><div style="padding: 12.5% 0;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: row; margin-bottom: 14px; align-items: center;"><div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(0px) translateY(7px);"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; height: 12.5px; transform: rotate(-45deg) translateX(3px) translateY(1px); width: 12.5px; flex-grow: 0; margin-right: 14px; margin-left: 2px;"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(9px) translateY(-18px);"></div></div><div style="margin-left: 8px;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 20px; width: 20px;"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 2px solid transparent; border-left: 6px solid #f4f4f4; border-bottom: 2px solid transparent; transform: translateX(16px) translateY(-4px) rotate(30deg)"></div></div><div style="margin-left: auto;"> <div style=" width: 0px; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-right: 8px solid transparent; transform: translateY(16px);"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; flex-grow: 0; height: 12px; width: 16px; transform: translateY(-4px);"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-left: 8px solid transparent; transform: translateY(-4px) translateX(8px);"></div></div></div></a> <p style=" margin:8px 0 0 0; padding:0 4px;"> <a href="https://www.instagram.com/p/Bu5mW4MH5WK/?utm_source=ig_embed&amp;utm_medium=loading" style=" color:#000; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:normal; line-height:17px; text-decoration:none; word-wrap:break-word;" target="_blank">Jetz mal ehrlich - es reicht. Liebe Supermuttis, ich finde es ist an der Zeit, die Verhältnismäßigkeit dessen, was Ihr hier seit einigen Tagen im Netz veranstaltet, ernsthaft in Frage zu stellen. Ich habe ein Restaurantkonzept, das Euch nicht gefällt und das ist einigen als Anlass genug für einen Shitstorm vom feinsten. Ohne dass auch nur eine einzige von Euch vorher das persönliche Gespräch gesucht hätte, verurteilt Ihr mit heiligem Eifer mein Unternehmen mit erstaunlicher verbaler Aufrüstung und Feindseligkeit. Überträgt man die Situation mal gedanklich von Muttis im Internet zu Schülern auf dem Pausenhof, dann wäre die Bezeichnung glasklar „Mobbing“. Ich wünsche Euren sicher ganz wundervollen Kindern sehr, dass sie so etwas nie erleben müssen. Ich bin erwachsen und habe ein breites Kreuz und eine hohe Frustrationstoleranz, ohne die könnte ich meinen Job gar nicht machen. Und ich möchte gerne mal ein paar Sachen klarstellen. Erstens: Überraschung Überraschung - auch ich bin Mutter. Kenne mich also durchaus im Thema aus. Ich bin in einer großen Familie aufgewachsen, habe eine großartige Tochter, ein sehr süßes Patenkind und Nichten und Neffen. Kinderfeindlichkeit zu unterstellen ist also schonmal Blödsinn. Zweitens: Das moki’s goodies ist kein spendenfinanziertes demokratisches Mutter-Kind-Projekt, sondern ein Restaurant für das ich mir ein Konzept überlegt und in das ich mein privates Geld investiert habe. Weil ich meine eigenen Entscheidungen treffen möchte ohne mich dafür rechtfertigen zu müssen. (...)</a></p> <p style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px; margin-bottom:0; margin-top:8px; overflow:hidden; padding:8px 0 7px; text-align:center; text-overflow:ellipsis; white-space:nowrap;">Ein Beitrag geteilt von <a href="https://www.instagram.com/mokisgoodies/?utm_source=ig_embed&amp;utm_medium=loading" style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:normal; line-height:17px;" target="_blank"> moki&#39;s goodies</a> (@mokisgoodies) am <time style=" font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px;" datetime="2019-03-12T07:32:15+00:00">Mär 12, 2019 um 12:32 PDT</time></p></div></blockquote> <script async src="//www.instagram.com/embed.js"></script>

Auch die Hamburgerin Annabelle Kindervater (44) wertet das Konzept als diskriminierend. „Ich bin selbst Mutter von zwei Kindern und mag es deshalb auch gerne mal ruhig. Aber in so einer Location halte ich das für einen völlig falschen Ansatz“, sagt sie. „So viel Toleranz sollte man als modernes urbanes In-Café seinen Gästen schon zumuten.“ Laut und unangenehm könnten schließlich auch Erwachsene sein. Auch wenn ihren Kindern altersmäßig der Zutritt ins Café gestattet wäre, wird Annabelle Kindervater dort nicht mehr hingehen.

Monika Ertl erklärte laut der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, dass ihr Konzept nicht auf Kinderfreundlichkeit beruhe und ihr Café „kein spendenfinanziertes demokratisches Mutter-Kind-Projekt“ sei. Früher habe das anders ausgesehen, erklärt Ertl, die selber die Mutter einer Tochter ist, weiter: „Ich möchte und muss mit meinem Job Geld verdienen. Und in den ersten Jahren als ‚Mutti-Café‘ hat das schlicht und ergreifend nicht funktioniert. Und da hilft auch kein sozialromantisches Geschwafel. Am Ende geht es um Zahlen – und zwar schwarze.“

Für ihre Einstellung erhält Ertl auch Zuspruch. „Wo ist das Problem?“, fragt ein ­Instagram-Nutzer. „Ich persönlich finde es super. Ich war letztens erst in einem Café, in dem drei Kinder vom Nebentisch die ganze Zeit um unseren Tisch rannten und Fangen spielten, und die Eltern hat das null interessiert.“ Ein anderer schreibt: „Ich persönlich finde ein kleinkindfreies Café super und sehe es als eine Bereicherung. Ein Plus an Freiheit. Danke dafür!“

<blockquote class="twitter-tweet" data-lang="de"><p lang="de" dir="ltr">Ohhh wieder ein Cafe mit interessanter Werbekampagne<a href="https://twitter.com/hashtag/Schnullergate?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw">#Schnullergate</a>: Hamburger Café - Hausverbot für Kinder unter sechs <a href="https://t.co/fcWsGKi76R">https://t.co/fcWsGKi76R</a> via ?<a href="https://twitter.com/SPIEGELONLINE?ref_src=twsrc%5Etfw">@SPIEGELONLINE</a>?</p>&mdash; Kidz Podcast (@kidz_pod) <a href="https://twitter.com/kidz_pod/status/1106605878088818693?ref_src=twsrc%5Etfw">15. März 2019</a></blockquote> <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband erklärte zu dem Fall in der „Ostsee-Zeitung“: „Immer mehr Betriebe fokussieren sich auf klar umrissene Gäste- und Stilgruppen und ent­wickeln spezielle Angebote für Gleichgesinnte.“ Bei der Antidis­kriminierungsstelle des Bundes sieht man die Entscheidung kritisch. Statt pauschaler Zutrittsverbote sei es angemessener, störende Kinder und ihre Eltern im Einzelfall des Restaurants zu verweisen.

Für das Moki’s Goodies in Hamburg ist die Diskussion beendet. Monika Ertl schließt ihre Stellungnahme mit den Worten: „Einatmen. Ausatmen. Runterkommen.“https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.restaurant-auf-ruegen-kinder-duerfen-abends-nicht-mehr-in-omas-kueche.91d7bcea-eb4b-4180-b0fe-a374b53239fa.html

Zum Artikel

Erstellt:
20. März 2019, 03:04 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen