Erinnerung wird in Oppenweiler wachgehalten

Was steckt hinter der Maske? Die Reichenberger Burghexe symbolisiert ein Stück Geschichte aus einem dunklen historischen Kapitel. Dennoch tritt sie heutzutage freundlich auf.

Die Reichenberger Burghexen bauen gerne Pyramiden. Foto: Jörg Fiedler

© Jörg Fiedler

Die Reichenberger Burghexen bauen gerne Pyramiden. Foto: Jörg Fiedler

Von Simone Schneider-SeebeckOppenweiler. Wie schnell man von einer ehrbaren Frau zur Gefährtin des Teufels werden kann, das zeigt die Geschichte der Reichenberger Burghexe. Im Jahr 1527 erging gegen eine Reichenbergerin eine Anzeige. Der Vorwurf: Auf einer Ofengabel sei sie über den Gartenzaun geritten und zudem habe sie eine intime Beziehung zum Teufel unterhalten. Auf dem Rückweg vom Markt wurd...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
22. Februar 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen