Arbeitsmarkt
Erwerbstätigkeit stagniert zum Jahresende
Nach dem Corona-Tief sind in Deutschland immer mehr Jobs entstanden. Das scheint nun vorerst vorbei zu sein.

© Jan Woitas/dpa
Weniger Jobs in der Industrie.
Von dpa
Wiesbaden - Zum Jahresende ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland nur noch leicht auf 46,3 Millionen Menschen gestiegen. Das Statistische Bundesamt führt den Zuwachs um 156.000 Personen oder 0,3 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal allein auf den zum Jahresende üblichen saisonalen Effekt am Arbeitsmarkt zurück. Darum bereinigt ergeben sich keine Veränderungen zum Vorquartal und auch nicht zum Vergleichszeitraum im Vorjahr.
Im dritten Quartal 2024 war die saisonbereinigte Beschäftigtenzahl erstmals seit Jahresbeginn 2021 gesunken. Der Aufholprozess nach den Jobverlusten in der Corona-Krise sei damit immer weiter abgeflacht.
Zuwächse gab es im Schlussquartal 2024 ausschließlich in den Dienstleistungsbereichen, während in den Bereichen Industrie, Bau und Landwirtschaft Jobs weggefallen sind.
Zudem hielt der Trend zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung an. Während sich in der Jahresfrist die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer um 0,2 Prozent auf 42,5 Millionen gesteigert hat, ging die Zahl der Selbstständigen und ihrer mithelfenden Angehörigen um 2,2 Prozent auf 3,7 Millionen zurück.