Techniker Krankenkasse
Extrem viele Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler
Im vergangenen Jahr meldeten mehr als 6400 Versicherte der Techniker Krankenkasse einen Verdacht auf einen Behandlungsfehler. Es ist eine ungewöhnlich hohe Zahl.

© dpa/Felix Kästle
Die Zahl der Verdachtsfälle im vergangenen Jahr lag nur knapp unter dem Rekordwert von 2023.
Von Rebekka Wiese
Die Zahl der Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler in Deutschland liegt weiter auf hohem Niveau. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (RND) unter Berufung auf Zahlen der Techniker Krankenkasse (TK). Demnach meldeten sich im vergangenen Jahr 6431 Versicherte bei der TK, weil sie vermuteten, falsch behandelt worden zu sein. Das ist laut RND die zweithöchste Zahl der vergangenen zehn Jahre – fast so hoch wie der Spitzenwert von 6509 Fällen im Jahr 2023.
Die TK ist mit zwölf Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenversicherung Deutschlands, weshalb die Zahlen als aussagekräftig gelten. Erfasst werden die Verdachtsfälle nur, wenn sich die Patienten von sich aus bei der Krankenversicherung melden. Die Dunkelziffer dürfte deshalb deutlich höher liegen.