Feenspuren im Schwäbischen Wald ausgeschildert

Vier neue Premiumwanderwege im Rems-Murr-Kreis sind auf der Zielgeraden

Sichtbar angebracht: Das Schild, das auf die Feenspuren im Wald hinweist. Foto: Landratsamt

Sichtbar angebracht: Das Schild, das auf die Feenspuren im Wald hinweist. Foto: Landratsamt

WAIBLINGEN (pm). Vor Ort am Riesberg in Murrhardt gaben die Bürgermeister Thomas Bernlöhr, Welzheim, und Armin Mößner, Murrhardt, gemeinsam mit dem Rems-Murr-Kreis den Startschuss für die Beschilderung der Premiumwanderwege Feenspuren in Murrhardt und Welzheim im Schwäbischen Wald. Die mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichneten Wege garantieren Wanderern ein qualitativ hochwertiges, abwechslungsreiches Wandererlebnis auf höchstem Niveau. Im Schwäbischen Wald befinden sich aktuell vier Premiumwander- und -spazierwanderwege in der Umsetzung: die Feenspuren Römerwald und Dreischluchten in Welzheim sowie die Feenspuren Waldklingen und Felsenmeer in Murrhardt. Die Planung, Beschilderung und Zertifizierung der Qualitäts- und Premiumwanderwege ist das Ergebnis der Qualitätsinitiative Wandern. Das Projekt hat der Landkreis in Zusammenarbeit mit den beteiligten Kommunen, der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald und dem Tourismusverein Remstal-Route, mit Unterstützung des Verbands Region Stuttgart, durchgeführt. „Wandern als eine klimaneutrale Form des sanften Tourismus ist ein zentraler Baustein der Tourismuskonzeption des Landkreises,“ so Landrat Richard Sigel bei der Montage der ersten Tafel. „2016 haben wir das kreisweite Projekt Qualitätsinitiative Wandern aufgesetzt, aus dem Anfang des Jahres im Remstal schon sechs Qualitätswanderwege hervorgegangen sind. Ich freue mich, dass nun auch Premiumwanderwege Feenspuren im Schwäbischen Wald umgesetzt werden.“ „In Murrhardt waren wir von der Möglichkeit begeistert, durch das Zertifikat Premiumwanderweg dem schon jetzt qualitativ hochwertigen Wanderangebot im Schwäbischen Wald eine Topqualität zu verleihen“, so Bürgermeister Armin Mößner. „Dass unsere Wege Premiumqualitäten aufweisen, war schon immer klar“, betont Welzheims Bürgermeister Thomas Bernlöhr. „Unser Ziel ist die Förderung qualitätssteigender Maßnahmen für das Freizeit- und Tourismusangebot in der Region Stuttgart“, so Regionaldirektorin Nicola Schelling, Verband Region Stuttgart. Die Ausstattung der Wanderwege, beispielsweise mit Bänken und Grillplätzen, übernehmen die Städte Murrhardt und Welzheim – dafür bekommen sie eine Förderung des Naturparks. Geplant ist, die notwendigen Arbeiten bis zum Herbst 2019 fertigzustellen, sodass die Wege bis Ende 2019 vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwander- beziehungsweise -spazierwanderweg zertifiziert werden können.

Zum Artikel

Erstellt:
25. Juli 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen