Fit bleiben mit Kinderwagen
Trotz Säugling im Kinderwagen sportlich zu bleiben, ist für viele Eltern gar nicht so einfach. Bianca Mayer aus Burgstall gibt Kurse, in denen Mamas ihre Kinder im Wagen einfach mitnehmen können.

© Alexander Becher
Bianca Mayer genießt die Sommerferien mit Sina (6), Alexa (10) und dem kleinen Jamy im Kinderwagen. Ihr Ziel ist der Spielplatz im Plattenwald. Fotos: Alexander Becher
Von Carolin Aichholz
Backnang. Es gibt wohl kaum ein Ereignis, das das eigene Leben so einschneidend verändert wie die Geburt der eigenen Kinder. Der Alltag wird durcheinandergewirbelt, vieles dreht sich ausschließlich um die Kinder und die eigenen Interessen, Hobbys und die Gesundheit geraten besonders bei Müttern eher in den Hintergrund.
Dabei ist gerade die Ausnahmesituation Schwangerschaft für Frauen eine besondere Zeit, in der sich der eigene Körper stark verändert. Diese Erfahrung machte auch Bianca Mayer nach der Geburt ihrer ersten Tochter vor zehn Jahren. „Es hat sich nicht mehr angefühlt wie mein Körper“, sagt sie. Dabei war der Sport immer ein wichtiger Teil ihres Lebens, bereits mit vier Jahren turnte Bianca Mayer bei der TSG Backnang und war zeitweise auch Leistungsturnerin. Im Alter von 18 Jahren machte sie ihren Übungsleiterschein und engagiert sich inzwischen auch beim Kinderturnen.
Die erste Schwangerschaft vor elf Jahren machte sie jedoch faul, wie sie selbst sagt. Der Wille, wieder etwas für sich selbst und den eigenen Körper zu tun, kam nach der Geburt ihrer ersten Tochter Alexa schnell wieder zurück. „Und als ich mit Sina schwanger war, habe ich die ganze Zeit Sport gemacht. Das hat mir für meine ganze Gesundheit wirklich viel gebracht.“
Von Anfang an war die Kleine dann im Wagen beim Sport dabei und in Bianca Mayer wuchs der Wunsch, ebenfalls Kurse für Mütter mit Kind zu geben.
2019 machte sie ihre Trainerscheine und gibt seitdem bei der Volkshochschule und bei der TSG Backnang selbst Kurse. Und weil die frischgebackenen Mamas ihre Babys nicht einfach zu Hause lassen können, werden sie und ihre Kinderwagen einfach Teil des Kurses. „Buggy Running“ nennt es die Volkshochschule in Backnang.
Aus dem Wagen eine Tugend machen
Mit ihren Teilnehmerinnen trifft sich Bianca Mayer einmal pro Woche im Plattenwald, dort wärmen sie sich zuerst auf. Dann folgt ein flotter Spaziergang mit Fitnessübungen, die speziell für die Buggytouren angepasst werden. Auch eine kleine Lauf- und Ausdauerübung wird eingebaut. Sobald die Gruppe den Spielplatz im Plattenwald erreicht hat, steht ihnen eine Fülle an sportlichen Möglichkeiten zur Verfügung. Bänke, und sonstige Geräte lassen sich gut nutzen, Bianca Mayer bringt manchmal auch Equipment mit. Auf Isomatten werden noch ein paar Kräftigungsübungen für den ganzen Körper ausgeführt und zum Abschluss dehnen sich die Mamas noch eine Runde.

© Alexander Becher
Der Kinderwagen kann beim Sport in viele Übungen miteinbezogen werden.
Für die 38-Jährige ist das rundum eine gute Sache. „Bewegung an der frischen Luft tut einfach gut, ist für Mama und Baby gesund und weil man das Kind mitnehmen kann, gibt es auch keine Ausrede mehr, dass man für Sport keine Zeit findet“, sagt Bianca Mayer schmunzelnd. Für sie selbst ist der Sport ein guter Ausgleich zum Alltag und trägt entscheidend zu ihrem eigenen Wohlbefinden bei. „Es ist falsch, wenn man wegen der Kinder auf einmal nichts mehr für sich selbst und die eigene Gesundheit tut.“
Und bei den Kursen können die Teilnehmerinnen untereinander neue Kontakte knüpfen und auch Freundschaften können so entstehen. „Man hat ja schon eine Gemeinsamkeit und offensichtlich auch ähnliche Interessen wie Sport in der Natur, das verbindet natürlich.“
Auch die kleinsten Teilnehmer genießen oft das Schaukeln im Kinderwagen und verschlafen die Stunde einfach. „Wenn eins von den Kindern mal hungrig oder quengelig ist, nehmen wir auch darauf Rücksicht. Das soll ja einfach entspannt für Mutter und Kind sein“, sagt Bianca Mayer.
Beim Sport stets auf den Körper hören
Mitmachen können alle Mamas, sobald die Rückbildung nach der Geburt des Kindes abgeschlossen ist. Nichtsdestotrotz bringen viele Frauen auch noch individuelle „Nachwehen“ mit, die Bianca Mayer zu Kursbeginn abfragt und ihre Übungen auch danach ausrichtet. Immer wieder sind auch Teilnehmerinnen dabei, die in ihrem Leben noch nie Sport gemacht haben. Wenn die Kids zu mobil werden und nicht mehr im Wagen sitzen bleiben wollen, ist es mit dem Buggy Sport jedoch meistens vorbei.
Man könne sich nach einer Schwangerschaft auch sportlich übernehmen und zu schnell wieder zu viel tun. „Aber da sagt der Körper dann schon rechtzeitig Stopp“, weiß Bianca Mayer. Wenn man darauf hört, könne man getrost seine üblichen Hobbys weiterverfolgen. Sogar joggen gehen sei mit dem Kind möglich, zumindest mit einem speziellen Kinderwagen. „Ich war aber noch nie eine gute Dauerläuferin und wollte mit Baby erst recht nicht damit anfangen.“
Bianca Mayer kann es sich aber durchaus vorstellen, in naher Zukunft selbst Kurse für Frauen und speziell für Mütter auch während der Schwangerschaft zu veranstalten und das irgendwann zu ihrem Hauptberuf zu machen. „Ich möchte nicht zurück in meinen alten Job“, sagt die gelernte Bürokauffrau. „Und die Kurse wären für mich die ideale Möglichkeit, meine Leidenschaft und mein Hobby zum Beruf zu machen.“
Die Kursreihe „Buggy Running“ der Volkshochschule pausierte im Frühjahr, da es zu wenig interessierte Teilnehmerinnen gab. Nun hofft Bianca Mayer, für die neu startenden Kurse im Herbst mindestens acht weitere Teilnehmer gewinnen zu können. Ihr jüngster Familienzuwachs, der fünf Monate alte Jamy, wird auch dabei sein.
Weitere Informationen Näheres zu den Fitnesskursen für Mütter sowie die Möglichkeit, sich anzumelden, finden sich auf der Internetseite der Volkshochschule unter www.vhs-backnang.de oder auf der Seite der TSG Backnang www.tsg1846.de.