Frauentag jetzt Feiertag in Berlin
Berlin /DPA - Als erstes Bundesland hat Berlin den Internationalen Frauentag am 8. März zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Das Abgeordnetenhaus beschloss am Donnerstag mit Stimmen von SPD, Grünen und Linken mehrheitlich eine entsprechende Gesetzesnovelle. Darin ist auch festgelegt, dass der 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 2020 in der Hauptstadt einmalig als arbeitsfreier Feiertag begangen wird.
Die Berliner hatten bisher neun arbeitsfreie Feiertage pro Jahr – so wenige wie kein anderes Bundesland. Nun sind es zehn. Zum Vergleich: In Bayern ruht die Arbeit an 13, in Baden-Württemberg an zwölf Feiertagen. CDU, FDP und AfD kritisierten, dass die Wahl eines zusätzlichen Feiertags auf den Frauentag fiel und nicht beispielsweise auf den Reformationstag am 31. Oktober.