Bundestagswahl 2025

Frist zur Abgabe der Briefwahl endet bald

Die Bundestagswahl 2025 steht bevor, und viele Menschen haben sich bereits für die Briefwahl entschieden. Doch Vorsicht: Wer seinen Wahlbrief zu spät abschickt oder abgibt, riskiert, dass seine Stimme nicht gezählt wird.

Die Fristen zur Abgabe der Briefwahl enden bald.

© Mickis-Fotowelt/ Shutterstock

Die Fristen zur Abgabe der Briefwahl enden bald.

Von Katrin Jokic

Bis wann muss der Wahlbrief eingegangen sein?

Der Wahlbrief muss spätestens am Wahlsonntag, dem 23. Februar 2025, um 18:00 Uhr bei der zuständigen Stelle eingegangen sein. Danach beginnt die Auszählung, und verspätete Wahlbriefe werden nicht mehr berücksichtigt.

Wer seine Briefwahlunterlagen noch nicht erhalten hat, sollte sich schnellstmöglich bei der zuständigen Wahlbehörde melden.

Fristen für den Versand innerhalb Deutschlands

Um sicherzustellen, dass der Wahlbrief rechtzeitig ankommt, empfiehlt die Deutsche Post:

  • Spätestens am Donnerstag, den 20. Februar 2025, abschicken. Wahlbriefe, die bis zu diesem Tag vor der letzten Leerung eines Briefkastens eingeworfen oder in einer Postfiliale abgegeben werden, sollten rechtzeitig eintreffen.
  • Der Versand innerhalb Deutschlands ist portofrei.

Wird der Brief nach dem 20. Februar abgeschickt, besteht das Risiko, dass er nicht mehr rechtzeitig ankommt.

Alternative: Persönliche Abgabe des Wahlbriefs

Der sicherste Weg ist die persönliche Abgabe:

  • Der Wahlbrief kann bis Sonntag, den 23. Februar 2025, um 18:00 Uhr direkt bei der auf dem Umschlag angegebenen Gemeinde- oder Stadtverwaltung abgegeben werden.
  • Wichtig: Die Abgabe ist nur in der Gemeinde oder Stadt möglich, die auf dem Umschlag vermerkt ist.

Briefwahl aus dem Ausland: Das sollten Sie beachten

Wer aus dem Ausland wählt, sollte folgende Hinweise beachten:

  • Der Wahlbrief muss frankiert werden.
  • Eine schnellstmögliche Versendung per Luftpost mit Priority-Aufkleber wird empfohlen.
  • Das Auswärtige Amt setzt Sonderkuriere für bestimmte Regionen ein. Wahlbriefe, die bis 20. Februar 2025 in der Kurierstelle des Auswärtigen Amts eingehen, werden noch innerhalb Deutschlands weitergeleitet.
  • Auch bis zum 22. Februar 2025 können beim Auswärtigen Amt eingehende Wahlbriefe per Kurier versendet werden.

Man muss jedoch beachten: Für Briefwahl wird es im Ausland knapp.

Jetzt handeln – verspätete Stimmen zählen nicht

Wählerinnen und Wähler sind selbst dafür verantwortlich, dass ihr Wahlbrief rechtzeitig eingeht. Wer sichergehen möchte, sollte ihn frühzeitig abschicken oder direkt abgeben. Verspätete Wahlbriefe werden nicht gezählt – daher ist jetzt der beste Zeitpunkt, um die Stimme per Briefwahl abzugeben.

Zum Artikel

Erstellt:
18. Februar 2025, 15:50 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen