Führerscheine werden schon 2022 ungültig
Umtauschfrist soll für manche Jahrgänge vorgezogen werden
Berlin /X - Schneller als geplant können Millionen von Führerscheinen ungültig werden. Bisher war klar, dass spätestens am 19. Januar 2033 die alten deutschen Führerscheine Geschichte werden. Millionen von Fotos, die mit dem aktuellen Aussehen der Autofahrer nur noch sehr rudimentär in Verbindung zu bringen sind, müssen aus den Brieftaschen verschwinden. Nun sieht es allerdings so aus, als ob bereits in drei Jahren die ersten Führerscheine umgetauscht werden müssen.
Eine EU-Richtlinie lässt Deutschland keine Wahl. Egal, ob die Jugendbildnisse in rosafarbene oder in graue Papierdokumente eingeheftet sind, sie müssen ebenso getauscht werden wie die Plastikkarten, die nach 1998 ausgegeben wurden. Damit die Behörden nicht von 43 Millionen Führerscheininhabern auf einmal überrannt werden, hat der Bundesrat am Freitag eine nicht ganz leicht zu durchschauende Staffelung beschlossen, nach der die Führerscheine umzutauschen sind.
Bei Führerscheinen aus Papier, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind, ist das Geburtsjahr des Inhabers für den Zeitpunkt des Umtausches entscheidend. Die Jahrgänge 1953 bis 1958 sind als Erste dran, sie müssen den Führerschein bereits bis zum 19. Januar 2022 umgetauscht haben. Wer vor 1953 geboren wurde, hat von jetzt an gerechnet noch 14 Jahre Zeit.
Bei Führerscheinen aus Plastik, die nach dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurden, richtet sich der Zeitpunkt des Umtausches nach dem Ausstellungsjahr. Die zwischen 1999 und 2001 ausgestellten Papiere müssen als erste umgetauscht werden, und zwar bis Januar 2026. Alle Führerscheine, die nach dem 19. Januar 2013 ausgehändigt wurden, sind von der neuen Regel nicht betroffen. Sie gelten ohnehin nur noch für 15 Jahre und müssen dann gewechselt werden.
Die neuen Führerscheine sollen fälschungssicherer sein und dazu dienen, dass die Polizei in den verschiedenen Ländern ein unechtes Dokument besser erkennen kann. Der ADAC schätzt die Kosten für den Umtausch auf 25 Euro, die muss jeder Führerscheinbesitzer selbst tragen. Die neuen Dokumente sind 15 Jahre gültig. Gewechselt werden die Führerscheine, die Dokumente. Nicht betroffen ist die Fahrerlaubnis. Im Klartext: Niemand muss eine neue Prüfung ablegen. Noch muss allerdings die Regierung den Beschlüssen des Bundesrates zustimmen.