Geldstrafen bei Gericht viel häufiger als Gefängnis
dpa Wiesbaden.
Wer von einem Gericht verurteilt wird, bekommt am häufigsten eine Geldstrafe. Nach vorläufigen Ergebnissen der Strafverfolgungsstatistik wurden 2018 rund 712 300 Personen rechtskräftig von deutschen Gerichten verurteilt. Das waren rund 0,5 Prozent weniger Verurteilte als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. 77,3 Prozent aller Verurteilten bekamen eine Geldstrafe. Freiheitsstrafe oder Strafarrest lautete das Urteil bei 14,4 Prozent der Fälle. Bei 156 800 Menschen endete das Strafverfahren zum Beispiel mit Freispruch oder es wurde eingestellt.