Backnanger Weihnachtsmarkt: Ein genussvoller Start in die Adventszeit
Backnanger Weihnachtsmarkt: Ein genussvoller Start in die Adventszeit
Zuckerguss, knackige Temperaturen, eine adventlich geschmückte und mit unzähligen Ständen gesäumte Altstadt sind die Zutaten des 40. Backnanger Weihnachtsmarkts. Viele nutzen am Wochenende die Gelegenheit, um die Zeit der Vorfreude aufs Fest einzuläuten.
Schon gegen Spätnachmittag wird es immer voller im Herzen der Stadt, die adventlich in Szene gesetzt ist. Am Abend geht es dann definitiv kuschelig zu. Fotos: Tobias Sellmaier
Von Christine Schick
Backnang. Dem Glühwein oder Punsch frönen, sich in der dunklen Jahreszeit an Advents- und Lichterschmuck erfreuen und sich nach dem einen oder anderen Geschenk umschauen – das lässt sich am ersten Adventswochenende in Backnang beim Weihnachtsmarkt äußerst gut angehen. Stadt, Stadtmarketing, Gewerbeverein und die vielen Vereine, Initiativen und Gruppen, Schulen und Kirchengemeinden aus Backnang und Umgebung legen sich ordentlich ins Zeug, um ihren Gästen aus nah und fern beim Weihnachtsmarkt, der sein 40-Jahr-Jubiläum feiert, entsprechende Angebote zu unterbreiten. Eindrücke aus dem Marktgeschehen:
Kinderfreuden I Für kleine Leute ist auf dem Weihnachtsmarkt einiges geboten. Wer noch im Hellen unterwegs ist, kann sich beispielsweise bei der Zukunftswerkstatt Rückenwind mit den Kindern daran machen, nicht weit vom Gänsebrunnen entfernt an einem Tisch Stofftaschen zu bemalen. Einem Rentier mit einer über die Augen gezogenen Mütze wird da buntes Leben eingehaucht, genauso wie einem Weihnachtsmann. Bei den vorgezeichneten Motiven haben eine Menge Praktikanten ganze Arbeit geleistet, um 300 Taschen vorzubereiten, erzählt Hannah Nothstein. Die sind praktisches Equipment für weniger Abfall und ein nachhaltigeres Herangehen. „Wir fangen bei den Kleinsten an“, sagt sie.
Impressionen vom 40. Backnanger Weihnachtsmarkt
Zuckerguss, knackige Temperaturen, eine adventlich geschmückte und mit unzähligen Ständen gesäumte Altstadt sind die Zutaten des
40. Backnanger Weihnachtsmarkts. Viele nutzen am Wochenende die Gelegenheit, um die Zeit der Vorfreude aufs Fest einzuläuten.
/
Weihnachtliche Abendstimmung rund um das historische Rathaus. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Die Wunschbaumaktion. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit einen Umschlag vom Wunschbaum zu nehmen und durch das Erfüllen des Wunsches Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Optimale Bedingungen für einen Weihnachtsmarkt. Da schmeckt der Punsch oder Glühwein einfach besser. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Wie mit Puderzucker bedeckt sehen die Buden und das historische Rathaus aus. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Rechtzeitig zum Marktbeginn legte sich der Schnee auf die Dächer. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Kerstin Stoppel nimmt die großen und kleinen Gäste im Märchenzelt mit in ihre Märchenwelt. Kinder und Erwachsene lauschen den Weihnachtsliedern und spannende Geschichten. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Der Nikolaus erfreute die Kinder mit Süßigkeiten. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Herzlich ging es am Stand der Stiftskirche zu. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Der Nikolaus erfreute die Kinder mit Süßigkeiten. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Nicht nur die kleinen Gäste freuten sich, das der gute alte Nikolaus Süßes mitbrachte. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Bei den "Großmüttern" gab es erwärmende Getränke mit und ohne Alkohol. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Der Nußknacker auf dem Stiftshof lud zu einem Erinnerungsselfie ein. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Kinder und Familien lauschen der Kasperlgeschichte von Professor Pröpstls Puppentheater auf der Waldbühne „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Ein herzliches Miteinander strahlte die Stiftskirchen-Standbesetzung um Dr. Ute Ulfert (links) aus. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Auf der Waldbühne fand ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt statt. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Kinder und Familien lauschen der Kasperlgeschichte von Professor Pröpstls Puppentheater auf der Waldbühne „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Der griechische Kulturverein Ypsilantis Backnang e.V. hatte sogar einen echten Weihnachtsmann zu bieten. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Leckere Wildsteaks vom Schwenkgrill beim EC Backnang. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Blick auf die Marktstraße, die sich am späten Nachmittag so langsam füllt. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Gemütlich und warm hatten es die Damen im Helferhauskeller vom Kulturzentrum Stiftshof. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Ein Highlight auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt waren die bunt geschmückten Weihnachtsbäume. Zahlreiche Backnanger Kitas und Kindergärten haben diese besondere Aktion erst möglich gemacht, denn alle Dekorationen an den Bäumen wurden von ihnen selbst gebastelt und hergestellt. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Traditionell darf auch die beleuchtete Krippe nicht fehlen. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Flammkuchen und allerlei selbstgebastelte Geschenkideen gab es am Stand der Evangelischen Kirchengemeinde Sachsenweiler Steinbach. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Flammkuchen und allerlei selbstgebastelte Geschenkideen gab es am Stand der Evangelischen Kirchengemeinde Sachsenweiler Steinbach. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Der Flammkuchen am Stand der Evangelischen Kirchengemeinde Sachsenweiler Steinbach wurde in einem Ofen frisch gebacken. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Der Weihnachtsbaum strahlt in seiner ganzen Pracht und ist ein beliebtes Fotomotiv. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Auch Luftballons in allen möglichen Ausführungen waren ein willkommenes Mitbringsel vom Backnanger Weihnachtsmarkt. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Diese Besucherin brachte ihre Weihnachtsstimmung einfach mit auf den Markt. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Auf Papas Schultern hat man einfach den besten Überblick. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Mit Freuden, Freundinnen und Bekannten die Adventsstimmung aufsaugen. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Sobald es dunkel wurde, füllte sich der Weihnachtsmarkt. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Volle Marktstraße und weihnachtliche Lichterstimmung. Das ist Weihnachtsmarkt live. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Bevor es ins Getümmel geht, schnell noch am Rand ein Erinnerungsfoto schießen. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
So kennt man die Backnanger Innenstadt am 1. Adventswochenende. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Schulen (wie hier die Mörike Schule), Vereine und Institutionen machen den Weihnachtsmarkt zu etwas Besonderem. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Am Stand von "amsel" (Kontaktgruppe Multiple Sklerose Erkrankter) werden selbstgemachte Geschenkideen für den guten Zweck angeboten und verkauft. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Kerstin Stoppel nimmt die großen und kleinen Gäste im Märchenzelt mit in ihre Märchenwelt. Kinder und Erwachsene lauschen im historischen Rathaus den Weihnachtsliedern und spannende Geschichten. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Aufwärmen an der Feuerschale bei Minusgraden neben dem Rathaus. „Alle Jahre wieder“ zum 40. Backnanger Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmarkt 2023 auf der Marktstraße und im Stiftshof. SK
Kinderfreuden II Das zweite Beispiel ist so etwas wie ein Klassiker – das Märchenzelt im historischen Rathaus. Bei der letzten Session am Samstag gegen 17 Uhr ist es schon dunkel und die Minibankreihen unter dem Stoffhimmel mit blauen Sternen sind eng besetzt. Die Märchenerzählerin Kerstin Stoppel ist ziemlich baff über ein so volles Haus. „Wahnsinn!“, sagt sie beim Eintreffen und fragt: „Ist euch kalt oder wollt ihr Märchen hören?“ Die Kinder und ihre Eltern wollen und bekommen neben einem gemeinsamen Lied die Geschichte des Jungen, der vom Nordwind das Mehl zurückhaben wollte, erzählt.
Bürger- und Vereinspower Mitglieder der Vereine, Institutionen und Initiativen aus Backnang und Umgebung sind an den Ständen präsent, um die Gäste zu verwöhnen. Sie haben sich für den adventlichen Budenauftritt viel Mühe gemacht und bieten Leckereien oder auch Geschenke an. Bei Myrief Germann und Gaby Hink von der Backnanger Seniorenwerkstatt gibt es Krippenfiguren, Engel oder große Fliegenpilze aus kunstvoll emailliertem Ton, die in den gemeinsamen Kreativ-Sessions entstanden sind. Am Stand der Mennonitengemeinde Allmersbach steht ein Team bereit, das die feilgebotenen gestrickten Handpuppen von Fuchs, Maus, Vogel und Co. auch mal spielerisch vorführt. Der Erlös ist für gemeinnützige Projekte wie die der Kinderhilfe Bolivien bestimmt. Mit dem Erlös für die liebevoll gemachten Gestecke und Holzarbeiten beim Stand der Pestalozzischule wird der Förderverein wieder bei Ausflügen und weiteren Aktionen unterstützen können.
Kinder und Familien lauschen der Kasperlegeschichte von Professor Pröpstls Puppentheater auf der Waldbühne im Stiftshof, die liebevoll mit einem kleinen Weihnachtsbaumwald für Klein und Groß geschmückt ist.
Städtepartnerschaften Bei den Ständen und Aktiven der drei Städtepartner Backnangs lassen sich adventliche und festliche Spezialitäten entdecken. Dietmar Storz zeigt auf eine Tüte mit Szaloncukor aus dem ungarischen Bácsalmás. Die Weihnachtsbonbons gibt es in den Geschmacksrichtungen Sauerkirsch/Marzipan, Kokos, Kastanie oder Apfelkuchen. Bei der Auswahl aus dem französischen Annonay stehen die Zeichen auf Lavendel – es gibt Lavendelhonig, Lavendelkekse und Lavendelküken. Letztere Stoffgesellen können im Wäscheschrank duftende Dienste leisten. Wer sich bei Hubert Besset und Birgit Heintschel eine Weihnachtspraline holt, kann sich außerdem über die im Papier integrierten französischen Sprüchlein unterhalten. Das Körbchen mit Christmas Pudding aus dem englischen Chelmsford ist schon gut leer geräumt, ansonsten hält Wolfgang Hockauf unter anderem noch Brandybutter oder Scones (Gebäck) bereit.
Waldbühne Im Zentrum des Stiftshofs findet sich die Waldbühne – Podium und der fürs Publikum mit Sitzgelegenheiten und einem kleinen geschmückten Tannwald, Stroh und Holzhackschnitzeln ausgestattete Platz. Dort haben Gruppen und Künstler ihren Auftritt. Unter der Regie von Beate und Markus Menrath beispielsweise stimmen die Chorallen und der klassische Chor von der Backnanger Liedertafel auf die Adventszeit ein, wobei einige Gäste bei bekannten Liedern auch mit einstimmen.
Mit dem Nikolaus lässt sich am Wochenende auch ein Schwätzchen halten.
Wunschbaumaktion Dezent und liebevoll integriert in die Waldbühne ist die Wunschbaumaktion des Kultur- und Sportamts für Kinder aus verschiedenen sozialen Einrichtungen Backnangs. Um ihnen Weihnachtswünsche zu erfüllen, lassen sich aus drei Tannenbäumen des Miniwäldchens Umschläge pflücken, in denen sich genauere Angaben finden. Ein Ehepaar wird fündig und nimmt sich einen der Briefe mit, dessen Geschenk für einen achtjährigen Jungen bestimmt ist. Eine Frau tut es ihnen gleich und eine Mutter erklärt ihrem Knirps die Aktion, bei der es für die Spenderinnen und Spender heißt, das Geschenk zu besorgen und später bei der Stadt abzugeben.
Genüsse Das Wochenende beschert dem Backnanger Weihnachtsmarkt knackig winterliche Temperaturen und insofern steht Genüssen rund um wärmende Getränke und Speisen nichts im Wege. Je nachdem, an welchen Ständen vorbeiflaniert wird, liegt mal eine Duftmischung aus Glühwein und Punsch, mal aus Schupfnudeln mit Sauerkraut, Waffeln und Roter Wurst in der Luft. Auch für die kommenden Adventstage eindecken können sich die Besucherinnen und Besucher natürlich, beispielsweise mit Apfelbrot und Stollen, jeder Menge Gutslekreationen oder regionalen Wildspezialitäten wie kleine Keiler (Wildschwein) oder Wildzipfel (Hirsch, Reh und Wildschwein) mit und ohne Chili von den Jagdfreunden Unteres Murrtal.
Gemeinsam mit einem warmen Getränk über den Weihnachtsmarkt schlendern, ist eine schöne Sache.
Fotoshooting Ein Genuss ist auch die Lichterkulisse mit den adventlich in Szene gesetzten Fachwerkhäusern und dem Stadtturm, dessen Geländer zart beleuchtet erstrahlt. Auf dem Stiftshof empfängt einen zudem ein Lichtengel, der als hübscher Anker für Erinnerungsfotos genutzt wird. Auch sein Kollege, ein Nussknacker, tut in diesem Sinne gute Dienste.
Wertschätzung Um die Vereine, Initiativen und Gruppen zu würdigen, die den Weihnachtsmarkt Backnang mit dekorativem Leben erfüllen, zeichnen Stadt, Stadtmarketing und Gewerbeverein gemeinsam die am schönsten geschmückten Stände aus. Auf Platz eins kommt die evangelische Stiftskirchengemeinde, gefolgt vom Kinder- und Jugendkulturverein sowie dem Akkordeonring Steinbach auf der zweiten und dritten Position. Die Mörike-Gemeinschaftsschule holt sich den Sonderpreis.
Empfehlung - Backnanger Weihnachtsmarkt: Ein genussvoller Start in die Adventszeit Von Christine Schick(...)
Link zum Artikel:
https://www.bkz.de/nachrichten/genussvoller-start-in-die-adventszeit-216350.html
Derzeit werden mithilfe von Landesmitteln Bahnsteige an den Bahnhöfen von Sulzbach an der Murr, Oppenweiler, Murrhardt und Fornsbach verlängert, um künftig längere Züge einsetzen zu können. Das Sondervermögen Infrastruktur des Bundes schürt derweil die Hoffnung auf mehr.
Derzeit werden mithilfe von Landesmitteln Bahnsteige an den Bahnhöfen von Sulzbach an der Murr, Oppenweiler, Murrhardt und Fornsbach verlängert, um künftig längere Züge einsetzen zu können. Das Sondervermögen Infrastruktur des Bundes schürt derweil die Hoffnung auf mehr.
Seit zehn Tagen laufen die Vorarbeiten für den Neubau der beiden Bahnbrücken von Backnang in Richtung Stuttgart und Maubach. Allein für die Baustelleneinrichtung müssen 200000 Kubikmeter Erde abgefahren werden. Ende April wird der Knoten Backnang-Mitte teilweise gesperrt.
Seit zehn Tagen laufen die Vorarbeiten für den Neubau der beiden Bahnbrücken von Backnang in Richtung Stuttgart und Maubach. Allein für die Baustelleneinrichtung müssen 200000 Kubikmeter Erde abgefahren werden. Ende April wird der Knoten Backnang-Mitte teilweise gesperrt.