Schwächelnde Konjunktur
Geschäfte der Südwest-Industrie laufen schlechter
Die Wirtschaft schwächelt, das ist auch in der Industrie in Baden-Württemberg spürbar. Sie hat im vergangenen Jahr erheblich Umsatz eingebüßt. Welche Branchen besonders betroffen sind.
Von red/dpa
Die Industrie im Südwesten hat im vergangenen Jahr erheblich Umsatz eingebüßt. Dieser sank im Geschäftsjahr 2024 preis- und arbeitstäglich bereinigt um 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Statistische Landesamt in Fellbach auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte. Dabei war der Rückgang im Auslandsgeschäft größer als im Inlandsgeschäft. Schon 2023 war der Umsatz in der Industrie leicht geschrumpft.
Auch die Produktion lag - ebenfalls bereinigt - mit einem Minus von 6,7 Prozent deutlich unter dem Vorjahresniveau. Außerdem sank die Zahl der Aufträge den Statistikern zufolge um 5,2 Prozent. Sie spielen für das künftige Geschäft eine Rolle. Gründe für die negative Entwicklung in der Industrie seien die strukturellen und konjunkturellen Probleme der baden-württembergischen Industrie sowie rückläufige Entwicklungen in mehreren Branchen, hieß es.
Besonders hohe Umsatzeinbuße gab es den Angaben nach zum Beispiel bei den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen, wie Elektromotoren, Batterien oder Haushaltsgeräten. Dort sank der Umsatz demnach um 14,2 Prozent.