Giffey: Bund will Kitas im Südwesten finanziell fördern

Mehrheit der Deutschen mit Regierung unzufrieden – SPD legt in Umfrage zu

Berlin Die Bundesregierung überlegt, einen Finanztopf zur Angleichung der Lebensverhältnisse in Deutschland zu schaffen. „Wir sprechen über eine Förderung, die die strukturschwachen Regionen sowohl in Ostdeutschland als auch in Westdeutschland im Blick hat“, sagte Familienministerin Franziska Giffey (SPD) unserer Zeitung. Bedarf gebe es auch in wohlhabenden Bundesländern: „Auch in Baden-Württemberg gibt es Orte, wo nicht alles super ist.“ Beispielhaft nannte sie die „Kita-Infrastruktur“ im Südwesten.

Die SPD hat laut ARD-„Deutschlandtrend“ nach Vorschlägen wie der Grundrente an Zustimmung gewonnen und liegt jetzt bei 17 Prozent. Die Union liegt bei 29 Prozent. Mit der Arbeit der Bundesregierung ist eine deutliche Mehrheit der Befragten (68 Prozent) weniger oder gar nicht zufrieden.

Zum Artikel

Erstellt:
15. Februar 2019, 03:04 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen