Gnadenhochzeit in Weissach im Tal: Beim Fußball die große Liebe gefunden

Anna Erna und Günther Nickel am längsten verheiratet in Weissach im Tal. Die beiden Jubilare feiern am heutigen Dienstag ihre Gnadenhochzeit.

Die Kreativität und den gemeinsamen Humor bewahren sich Anna und Günther Nickel bis heute. Repro: Alexander Becher/Archivfoto: privat

© Alexander Becher

Die Kreativität und den gemeinsamen Humor bewahren sich Anna und Günther Nickel bis heute. Repro: Alexander Becher/Archivfoto: privat

Von Simone Schneider-Seebeck

Weissach im Tal. Man sieht es ihnen einfach nicht an. Anna Erna und Günther Nickel aus Unterweissach sind beide über 90 und feiern am heutigen Dienstag ihren 70. Hochzeitstag. Kennengelernt haben sich die beiden Jubilare kurz nach dem Krieg. Günther Nickel spielte als junger Bursche Fußball, genauso wie der Bruder seiner Zukünftigen. Und sie war als junges Mädchen immer mal wieder dabei. Zudem engagierten sich beide auch beim Deutschen Roten Kreuz. „Da ist man öfter zusammengekommen“, erinnert sich Anna Nickel. Da hat es eben einfach gefunkt und am 18. Juli 1953 gaben sie sich in der Kirche in Unterweissach das Jawort.

Selbst gestaltete Kunstwerke finden sich überall in der Wohnung und im Haus

Günther Nickel ist in Oberbrüden aufgewachsen, ihre Familie stammt aus Unterweissach. „Da bin ich hängen geblieben“, sagt er und lacht. Bis zur Rente waren beide in ihren Berufen tätig, Günther Nickel als Maler und Autolackierer, sie als Damenschneiderin – beides kreative Tätigkeiten. Und die Kreativität, die bewahren sie sich bis heute. Die selbst gestalteten Kunstwerke finden sich überall in der Wohnung und im Haus, etwa seine fein ausgearbeiteten Landschaftsbilder in leuchtenden Farben und mit zierlichem Pinselstrich.

Das Familienleben ist beiden wichtig. Sohn und Tochter, die vier Enkel und die vier Urenkel leben alle im Weissacher Tal. Besonders stolz sind sie darauf, dass sie weiterhin gemeinsam ihren Haushalt ohne Hilfe bestreiten. So kocht Günther Nickel beispielsweise gern und gut, das hat er von seinem Vater gelernt. Denn in seiner großen Familie musste jeder schon früh einen Teil der Hausarbeit erledigen. Etwas stolz sind sie schon darauf, dass sie nun ihren 70. Hochzeitstag feiern dürfen, auch wenn sie beide nicht gern im Mittelpunkt stehen. Bis heute sind sie das Paar, das in Weissach im Tal am längsten miteinander verheiratet ist. Wie sie das geschafft haben? Man ist immer wieder aufeinander eingegangen und es ist ihnen stets gelungen, Kompromisse zu finden, mit denen beide gut leben konnten. Und gemeinsam lachen zu können, das haben sie sich ebenfalls immer bewahrt.

Zum Artikel

Erstellt:
18. Juli 2023, 11:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen