Grundsteuer: Zuschlag von 4333 Prozent für einen Garten

In der Stadtkämmerei der Landeshauptstadt stapeln sich die Beschwerdebriefe zur neuen Grundsteuer. Teils extrem hohe Steigerungen scheinen auf falschen Grundlagen zu basieren.

In dicht besiedelten Gebieten wie der Stuttgarter Innenstadt müssen Bewohner von Mehrfamilienhäusern ohne großen Hof oder Garten sich tendenziell nicht vor einer saftigen Grundsteuererhöhung fürchten.

© dpa/Marijan Murat

In dicht besiedelten Gebieten wie der Stuttgarter Innenstadt müssen Bewohner von Mehrfamilienhäusern ohne großen Hof oder Garten sich tendenziell nicht vor einer saftigen Grundsteuererhöhung fürchten.

Von Konstantin Schwarz Stuttgart - Die Neuberechnung der Grundsteuer führt kurz nach der Versendung der 166 000 Abgabenbescheide durch die Landeshauptstadt zu einer Flut von Nachfragen und Beschwerden. Mehr als 2000 stapeln sich in der Stuttgarter Stadtkämmerei. Die Stadt hat nun nicht nur den Einzug der ersten Vierteljahresrate für den Obolus um einen Monat auf März verschoben. Sie sucht über da...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
18. Februar 2025, 22:06 Uhr
Aktualisiert:
19. Februar 2025, 21:59 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen