Häfen wollen keine größeren Schiffe mehr

dpa Hamburg.

Die europäischen Häfen machen Front gegen immer größere Containerschiffe. Gegenwärtig sind die größten Frachter rund 400 Meter lang und mehr als 60 Meter breit bei einem Tiefgang von bis zu 16,50 Metern. Dabei solle es aus Sicht der Hafenbetriebe auch bleiben, sagte Gunther Bonz, Präsident des europäischen Hafenverbandes Feport, der dpa. Die Häfen befürchten jedoch, dass Reeder und Werften eine neue Schiffsgeneration planen, mit 460 Meter langen und 68 Meter breiten Riesenschiffen. Für eine Begrenzung der Schiffgrößen wollen die Häfen den Hebel des Kartellrechts nutzen.

Zum Artikel

Erstellt:
3. August 2019, 06:53 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 17sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.