Hamburgs Bürgermeister: Mietendeckel bremsen Investitionen

dpa Berlin.

Deutschlands zweitgrößte Stadt Hamburg will anders als Berlin Mieterhöhungen nicht verbieten. Ein vollständiger Mietendeckel untergrabe die Investitionsbereitschaft für den Wohnungsbau, sagte der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher der dpa. Stattdessen schlägt er vor, die sogenannte Kappungsgrenze, eine schon jetzt bundesweit geltende Deckelung von Mieterhöhungen, zu verschärfen. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt dürfen die Mieten innerhalb von drei Jahren derzeit um höchstens 15 Prozent erhöht werden. „Die Kappungsgrenze sollte auf zehn Prozent in drei Jahren gesenkt werden“, sagte Tschentscher.

Zum Artikel

Erstellt:
2. Juli 2019, 04:35 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 15sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.