Im Südwesten fahren immer mehr Bürgerbusse

dpa/lsw Stuttgart. Im Südwesten sind immer mehr ehrenamtlich organisierte Verkehrsmittel wie zum Beispiel Bürgerbusse unterwegs. Es gebe mehr als 200 ehrenamtlich getragene Verkehrsangebote im Land - etwa dreimal so viele, wie vor fünf Jahren. Das teilte das Verkehrsministerium am Donnerstag mit. Neben Bussen kämen auch kleinere Fahrzeuge zum Einsatz, zum Beispiel sogenannte Bürgerrufautos. Die Angebote erlaubten es Menschen auch im ländlichen Raum, klimaschonend unterwegs zu sein, teilte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) mit.

Während Ehrenamtliche die Verkehrsangebote betreiben, kommen die Kommunen in der Regel für Sachkosten auf, etwa für Benzin. Für die Fahrgäste sind die Fahrten teilweise kostenlos. Einige Dienste verkaufen auch regulär Tickets. Das Land fördert die Angebote auf Antrag mit jeweils bis zu 1500 Euro pro Jahr. Außerdem stellt das Land auch Gelder für die Anschaffung von Fahrzeugen bereit.

Zum Artikel

Erstellt:
31. Juli 2019, 18:37 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen