Immer weniger Passagiere fliegen innerdeutsch

dpa Berlin.

Auf Flügen innerhalb Deutschlands waren 2019 zum zweiten Mal in Folge weniger Menschen unterwegs.
Berlin.

Auf Flügen innerhalb Deutschlands waren 2019 zum zweiten Mal in Folge weniger Menschen unterwegs. Die Zahl der Passagiere sank um 1,9 Prozent auf 47,1 Millionen, geht aus Daten der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen hervor. Einen Grund sieht der Verband im Streik bei Germanwings. Aber auch Kostendruck und Wettbewerb spielten eine Rolle. Vor allem Easyjet und Ryanair hätten ihr Angebot ausgedünnt. Hinzu kämen ungewisse Konjunkturaussichten und steigende Ölpreise. Dass die Klima-Debatte Passagiere am Boden halten könnte, schließt die ADV aus.

Zum Artikel

Erstellt:
25. Januar 2020, 05:55 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 15sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.