In Stuttgart fehlen Wohnungen fürs Alter

Für die steigende Zahl von Ruheständlern fehlt Wohnraum, der altersgerecht ist. Das zeigt eine Studie des Pestel-Instituts – die Stadt kennt das Thema.

Wir müssen draußen bleiben: Viele Wohnungen in Stuttgart sind nicht barrierefrei und deshalb nicht mit Rollator begehbar. Wir müssen draußen bleiben: Viele Wohnungen in Stuttgart sind nicht barrierefrei und deshalb nicht mit Rollator begehbar.

© dpa/Friso Gentsch

Wir müssen draußen bleiben: Viele Wohnungen in Stuttgart sind nicht barrierefrei und deshalb nicht mit Rollator begehbar. Wir müssen draußen bleiben: Viele Wohnungen in Stuttgart sind nicht barrierefrei und deshalb nicht mit Rollator begehbar.

Von Andrea Jenewein Stuttgart - Stuttgart kommt in die Jahre – und ist auf das Wohnen der älteren Menschen nicht vorbereitet: Die Babyboomer, also Menschen, die zwischen 1950 und 1964 geboren wurden, gehen bis 2035 in Rente. Dann werden in Stuttgart rund 110 800 Menschen im Ruhestand sein. Das geht aus einer Regional-Untersuchung zum Senioren-Wohnen des Pestel-Instituts hervor. „Der Wohnungsmarkt...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
9. April 2025, 22:07 Uhr
Aktualisiert:
10. April 2025, 21:59 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen