Inzidenz sinkt wieder deutlich

Trotz der wieder niedrigeren Infektionszahlen ist noch keine Entwarnung angezeigt. Das Landratsamt weist darauf hin, dass noch einige Impftermine frei sind, und rät dazu, die Zeit zwischen den Jahren zu nutzen.

Inzidenz sinkt wieder deutlich

Rems-Murr. Eine erfreuliche Nachricht halten die aktuellen Coronafallzahlen zu Heiligabend bereit: Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis sinkt weiter, gestern lag sie bei 274 und damit so niedrig wie seit anderthalb Monaten nicht mehr. Auch wurden keine neuen Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verzeichnet, dieser Wert bleibt unverändert bei 459. Anders vorgestellt hatten sich ihr Weihnachten vermutlich die 2419 Personen, die sich im Kreis aktuell in Quarantäne befinden, und es wird ihnen wohl auch nur ein schwacher Trost sein, dass auch diese Zahl weniger geworden ist (ein Minus von 196 im Vergleich zum Vortag).

Entwarnung ist trotz dieser Entwicklungen noch nicht angesagt, nicht zuletzt weil auch die Omikron-Variante inzwischen den Rems-Murr-Kreis erreicht hat. Zwei Fälle wurden in Waiblingen bestätigt.

Um die Impfkampagne am Laufen zu halten, weist das Landratsamt nochmals auf das kreisweite Buchungsportal für Impftermine unter www.rems-murr-kreis.de/kiz hin. An den Weihnachtsfeiertagen haben die meisten Impfstellen geschlossen. Aber über den Jahreswechsel finden sich dort viele freie Termine im Kreisgebiet: für Erst- und Zweitimpfungen, Boosterimpfungen sowie Impfungen für Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche.

Idealerweise bucht man mit wenigen Klicks online einen Termin. Da es aktuell freie Kapazitäten gibt, können Interessierte aber auch bei einem der Impfstützpunkte oder einer der Impfstellen vorbeikommen und nachfragen. Oft ist noch Impfstoff übrig und man kann sich spontan impfen lassen. Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger ab zwölf Jahren im Landkreis übrigens schon drei Monate nach der Zweitimpfung ihren Booster abholen – für Jugendliche ist dies nun nicht nur beim Hausarzt, sondern bei allen mobilen Aktionen und in den Impfstützpunkten möglich. log/pm

Zum Artikel

Erstellt:
24. Dezember 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen