Beatles-Kinoprojekt
„Ist das ein Aprilscherz?“ Reaktionen auf Cast für Beatles-Filme
James-Bond-Regisseur Sam Mendes bringt ab 2028 vier Biopics über die Beatles ins Kino. Die Auswahl der Schauspieler stößt im Internet auf unterschiedliche Reaktionen.

© AFP/VALERIE MACON
James-Bond-Regisseur Sam Mendes (links) verkündete vor wenigen Tagen in Las Vegas den hochkarätig besetzten Cast seines neuen Beatles-Film-Projekts.
Von Anna Simon
Die Fab Four sind zurück - zumindest auf der Leinwand. Am Montag wurde auf der Kinomesse CinemaCon in der US-Metropole Las Vegas ein cineastisches Großereignis angekündigt, das Beatles-Fans begeistern dürfte. Der Regisseur Sam Mendes, der auch für seine James-Bond-Filme bekannt ist, verkündete dort, sich der wohl berühmtesten Band der Welt angenommen zu haben: Ab 2028 kommt das besondere Großprojekt „The Beatles – A Four-Film Cinematic Event“ in die Kinos, bei dem es dann nicht nur einen, sondern gleich vier Biopics über die Briten zu sehen geben wird. Ein cineastisches Großereignis für Fans der Kultband also.
Anders als frühere Regisseure und Regisseurinnen, die sich der Geschichte der Pilzköpfe angenommen haben, widmet Mendes nun jedem Bandmitglied einen persönlichen Film. Nach Angaben der British Broadcasting Corporation (BBC) werden sich die Handlungsstränge zum Teil überschneiden, zum Teil aber auch sehr genau auf persönliche Ereignisse im Leben der einzelnen Beatles eingehen. Innerhalb eines Monats werden die vier Biografien dann 2028 auf den Kino-Bildschirmen anlaufen und sollen viele Besucher in die Kinosäle locken. Denn obwohl sich die Band vor mehr als 50 Jahren aufgelöst hat, faszinieren die Briten mit der Pilzfrisur noch immer. Vielleicht ist das eine Gelegenheit, sie ein bisschen tiefgreifender zu verstehen“, erklärte Regisseur Sam Mendes laut der Deutschen Presse Agentur (dpa) bei der Kinomesse CinemaCon.
Die Wahl der Besetzung schlägt hohe Wellen
Die Dreharbeiten zu „The Beatles - A Four-Film Cinematic Event“ sollen in Kürze beginnen und auch die Schauspieler stehen bereits fest. Wer hat die Ehre, die Musiklegenden Ringo, Paul, John und George zu verkörpern? Die Besetzung für die Filme bestehen aus vier populären Schauspielern: Paul Mescal („Gladiator 2“) hat die Ehre, seinen Namensvetter Paul McCartney zu mimen. Ein weiterer Ire ist ebenfalls vertreten: Barry Keoghan verkörpert Ringo Starr. Harris Dickinson wird als John Lennon und Joseph Quinn als George Harrison zu sehen sein.
Die hochkarätige Besetzung stößt im Internet allerdings auf Kritik: Seit der Bekanntgabe des Casts tippen sich Userinnen und User auf Instagram und X die Finger wund – mangelnde Ähnlichkeit zwischen den Pilzköpfen und ihren Darstellern zu beschweren.
Wir haben einige Reaktionen auf X (früher Twitter) gesammelt.
Die Reaktionen auf die neue Besetzung sind eher gemischt. Viele Beiträge kommentieren das Aussehen der Schauspieler. „Hätten sie nicht Schauspieler nehmen können, die den Beatles auch nur annähernd ähnlich sehen?“, beklagt sich zum Beispiel ein Nutzer.
It stinks. Couldn't they get actors who look vaguely similar to The Beatles? — lola b (@8blackdiamond8) April 2, 2025
Auch ihr Größenunterschied soll offenbar nicht dem der echten Beatles entsprechen. Einige merken an: „Keiner der Beatles überragte die anderen.“ Dies ist bei den Schauspielern Mescal, Keoghan, Quinn und Harrison nicht der Fall.
For one thing, Paul and John were about the same height. No one Beatle towered over the others. — David Johnson (@davidj3416) April 2, 2025
„Ich weiß nichts über die Darsteller, aber keiner von ihnen ähnelt auch nur im Entferntesten einem der Beatles“ ist die Meinung in diesem Post.
I don’t know anything about the cast members, but none of them remotely resembles any of the Beatles.♀️ — D. Lexa~@dlexa.bsky.social (@lex4_d) April 2, 2025
Andere setzen auf die Maskenbildnerinnen und Maskenbildner: „Es kommt darauf an, wie sie nach dem Schminken aussehen, wie sie sich verhalten und wie sie klingen. „Paul“ wird allerdings auf einer Kiste stehen müssen.“
It depends how they look after make-up, and how they behave and sound. “Paul” is gonna have to stand on a box, though. — John Scriven (@Rubberswan) April 2, 2025
Eine Nutzerin vermutet bei dem Cast sogar einen Aprilscherz- die Bekanntgabe fand nämlich ausgerechnet am 1. April statt.
This is some april the 1st thing — Lucia Cervera G.C. (@lucyheisinger) April 2, 2025
Insgesamt gehen die Meinungen weit auseinander. Während viele die Casting-Entscheidung kritisieren, bleiben andere gelassen. Statt auf das Aussehen käme es vor allem auf die Fähigkeiten an: „Es wird viel über die Besetzung der Beatles-Filme gemeckert. Das ist doch kein Wettbewerb für Doppelgänger! Solange es eine gewisse Ähnlichkeit gibt und die Schauspieler die Rolle spielen können, bin ich zufrieden. Das, ein gutes Drehbuch, eine interessante Idee und ein guter Regisseur sind das, was man für ein gutes Biopic wirklich braucht.“
Seen a lot of moaning about the Beatles film cast. It’s not a lookalike competition! As long as there is some resemblance and can act the part I’m happy. That, a good script, interesting idea and quality director are what’s really needed for a great biopic. pic.twitter.com/Ox0qNw9omR — Raoul Duke (@batcountry1980) April 1, 2025
Auch die Chemie zwischen den Schauspielern ist für manche Userinnen und User wichtiger als das übereinstimmende Aussehen.
People are too focused on the appearance bc that's the only thing we know so far. Their chemistry will be the deciding factor — Gonçalo Freitas (@GoncaloLDFr) April 2, 2025
Ein Nutzer möchte, dass Paul Mescal auf ganz andere Art beweist, die richtige Casting-Entscheidung gewesen zu sein: „Muss jetzt Paul Mescals Versuch von Helter Skelter sehen.“
needs to see paul mescal’s attempt at helter skelter right now — Ali (@wingsdelightt) April 3, 2025
Auch Gegenvorschläge finden sich auf X. So sieht für diesen Nutzer die Traumbesetzung für einen Beatles-Film aus:
my beatles movie casting pic.twitter.com/93lgajN9zZ — fungal kinda love (@chicknlegz2day) April 3, 2025
Kritik am Beatles-Cast: Fans fordern lokale Talente aus Liverpool
Ein Nutzer sieht bereits Oscar-Potenzial für den Film und hat eine wichtige Frage dazu: „Interessante Frage: Wenn alle vier Beatles-Filme gut sind, wie würde das dann bei den Oscars funktionieren? Könnte Mendes möglicherweise vier der fünf Plätze für die Regie einnehmen? Könnte Paul Mescal für die Hauptrolle als Paul in seinem eigenen Film nominiert werden, aber dann ein oder vielleicht zwei Nominierungen für eine Nebenrolle in einem anderen Film erhalten?“
Interesting question , If all 4 beatles movies are great, how it would work for the oscars. Could Mendes potentially take up 4 of the 5 slots for director? Could paul mescal be nominated for lead as Paul in his own movie, but than 1 or maybe 2 nods for supporting in another? — jim1 (@jim1canada123) April 3, 2025
Auch auf Instagram schlägt die Bekanntgabe der Rollen hohe Wellen. Einige Posts, in denen die Besetzung vorgestellt wurde, wurden von mehreren Tausend Personen kommentiert. Ein besonders heißes Thema ist dabei nicht unbedingt das Aussehen der Schauspieler, sondern ihr Bekanntheitsgrad. So finden es viele Userinnen und User schade, dass kleinere Schauspieler aus Liverpool, der Heimatstadt der Beatles, keine Chance bekommen haben. Über 900 Personen haben den Kommentar einer Userin geliked, die schreibt: Es gibt so viele unentdeckte Talente in und um Liverpool, das ist so deprimierend.“

© Getty Images via AFP/ETHAN MILLER
Paul Mescal, Joseph Quinn, Barry Keoghan und Harris Dickinson - das ist die Besetzung der kultigen Pilzköpfe im Filmprojekt von Sam Mendes (v.l.n.r.). Bei der Bekanntgabe der Besetzung in Las Vegas sollen die vier Schauspieler eine Hommage an die weltberühmte Band abgegeben haben: Laut der BBC hätten sie sich mit einem Zitat aus dem Beatles-Song „Sgt Peppers Lonely Hearts Club Band“ beim Publikum bedankt – und danach, ganz in Beatles-Manier, eine synchrone Verbeugung abgegeben.

© dpa
Paul McCartney, George Harrison, John Lennon und Ringo Starr (v.l.n.r.), das waren die „Fab Four“, die zusammen die weltberühmte Band „The Beatles“ aus Liverpool bildeten.

© AFP/VALERIE MACON
Verfilmt wird die Geschichte der Pilzköpfe von Sam Mendes. Der Oscarpreisträger kennt sich mit aufwendigen Filmprojekten aus: So führte er beispielsweise bei den James-Bond-Filmen Spectre und Skyfall Regie.

© AFP/VALERIE MACON
Als Sänger und Bassist der Beatles Paul McCartney soll Paul Mescal auf der Leinwand zu sehen sein. Bekannt wurde der 29-jährige Ire durch seine Rolle in „Normal People“, außerdem spielte er die Hauptrolle in „Gladiator 2“.

© imago images/Prod.DB/COLLECTION CHRISTOPHEL PHOTOT via www.imago-images.de
Paul McCartney war neben John Lennon der kreative Kopf hinter der Band und komponierte viele ihrer größten Hits. Der Grammy-Preisträger arbeitet seit der Auflösung der Beatles als Solo-Künstler, außerdem ist er in der Vegetarier- und Veganismus-Bewegung aktiv.

© AFP/VALERIE MACON
Die markante Nase gibt den Hinweis: Dieser Schauspieler wurde für die Rolle als John Lennon gecastet. Harris Dickinson, ein gebürtiger Londoner, ist vor allem durch seine Rolle in „Triangle of Sadness“ bekannt und spielt sowohl in Großproduktionen als auch Independent-Filmen mit.

© imago/ZUMA Press/imago stock&people
John Lennon war vielleicht der Wildeste der Fab Four. Mit McCartney bildete der Liverpooler ein kreatives Songwriting-Duo, außerdem war er für seine markante Stimme bekannt. Schlagzeilen macht er auch nach seinem Ausstieg aus der Band, unter anderem durch seine Friedensaktionen mit seiner Frau Yoko Ono. 1980 wurde er in New York City erschossen.

© Getty Images via AFP/FRAZER HARRISON
Barry Keoghan übernimmt in „The Beatles – A Four-Film Cinematic Event“ die Rolle des Ringo Starr. Filmfreunde kennen den gebürtigen Iren aus Produktionen wie „Dunkirk“ oder dem Marvel-Film „Eternals“.

© imago/ZUMA/Keystone/imago stock&people
Ringo Starr war der Schlagzeuger der Beatles. Zusätzlich brachte er auch unvergessliche Hits wie „Octopus´s Garden“ zu Papier.

© AFP/VALERIE MACON
Joseph Quinn ist britischer Schauspieler und vor allem durch seine Rolle ins „Stranger Things“ bekannt. Er soll für das Beatles-Film-Projekt George Harrison verkörpern.

© IMAGO/Capital Pictures/IMAGO/CAP/TFS
Das vierte Mitglied der Band aus Liverpool, George Harrison, war Leadgitarrist der Beatles. Nach dem Ende der Fab Four startete Harrison eine erfolgreiche Solo-Karriere, unter anderem mit seinem Album „All Things Must Pass“. Er starb 2001 an den Folgen einer Krebserkrankung.

© AFP/VALERIE MACON
Die vier Filme über die Mitglieder des weltberühmten Musik-Quartetts sollen laut Regisseur Sam Mendes im April 2028 in die Kinos kommen. Weitere Informationen folgen.