Konzert auf dem Cannstatter Wasen
Gibt es noch Tickets für Iron Maiden in Stuttgart?
Iron Maiden treten am 26. Juli auf dem Cannstatter Wasen auf. Hat man jetzt noch Chancen auf Eintrittskarten? Was wir über die Tour der Heavy-Metal-Band und das Konzert in Stuttgart wissen.

© Veranstalter/JOHN McMURTRIE
Die Band Iron Maiden kommt nach Stuttgart
Von Gunther Reinhardt
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben: Im September 2024 gab die Band Iron Maiden bekannt, dass sie im Rahmen ihrer „Run For Your Lives World Tour 2025/26“ mehrere Konzerte in Deutschland geben wird. Und wer sich dann nicht gleich Tickets für die Show am 26. Juli auf dem Cannstatter Wasen gesichert hat, hat jetzt ein Problem.
Gibt es noch Tickets?
Die gute Nachricht ist zwar, dass das Konzert am 26. Juli in Stuttgart noch nicht komplett ausverkauft ist. Allerdings sind für die Show auf dem Cannstatter Wasen nur noch sogenannte „VIP Packages“ verfügbar: Diese beinhalten neben einem Stehplatz-Ticket einige Extras, kosten aber 420,85 Euro. Auch für die meisten anderen Iron-Maiden-Konzerte in Deutschland sind, wenn überhaupt, nur noch VIP-Pakete erhältlich.
Was beinhaltet ein VIP-TIcket?
- Stehplatz-Ticket
- VIP Zugang zur offiziellen Iron-Maiden-Trooper-Pre-Show-Party
- gratis Snack sowie zwei Getränke-Gutscheine (Bier, Wein, Softdrinks)
- Zugang zur Privat-Bar
- Fotobox/Fotowand-Möglichkeit
- Teilnahme an einer Auslosung mit Aussicht auf Gewinn eines signierten Iron-Maiden-Tour-Merchandise-Artikels
- limitiertes Souvenir zum 50. Geburtstag Iron Maiden, exklusiv für Trooper-VIPs
- exklusives VIP-Trooper-T-Shirt
- Trooper-VIP-Merchandise-Paket (offizielle Trooper Laminate & Schlüsselband, Iron-Maiden-Erinnerungsticket)
- exklusives Shopping am Merchandising Stand (wo möglich)
- separater Check-In und Vor-Ort-Ansprechpartner
Gibt es noch andere Möglichkeiten, an Tickets für Stuttgart zu kommen?
Man kann sich per E-Mail vom Stuttgarter Veranstalter informieren lassen, falls Resttickets wieder verfügbar sind. Hier geht es zur Anmeldung. Es ist aber nicht damit zu rechnen, dass noch Kartenkontingente freigeschaltet werden. Über Fansale, die offizielle Weiterverkaufsbörse der Konzertagentur Eventim, sind derzeit keine Tickets für Stuttgart erhältlich. Es könnte sich aber lohnen, dort regelmäßig nachzuschauen, ob es neue Angebote gibt. Dort werden die Eintrittskarten zu fairen Preisen, die mit den Originalpreisen vergleichbar sind, verkauft. Der Veranstalter rät dringend davon ab, Eintrittskarten über die Ticketbörse Viagogo zu kaufen.
Wo treten Iron Maiden in Deutschland auf?
- 11. Juli Gelsenkirchen (Veltins-Arena)
- 15. Juli Bremen (Bürgerweide)
- 25. Juli Frankfurt (Deutsche Bank Park)
- 26. Juli Stuttgart (Cannstatter Wasen)
- 29. Juli Berlin (Waldbühne)
- 30. Juli Berlin (Waldbühne)
Was sind die Alternativen?
Wer den Konzertbesuch zum Beispieel mit einer Reise nach Wien verbinden will, hat im Moment noch Chancen auf Tickets ab 81,49 Euro für die Show am 17. Juli im Ernst-Happel-Stadion. Das kann sich allerdings schnell ändern. Auch für einige andere Stationen der Tour von Iron Maiden durch Europa, die am 27. Mai in Budapest startet, gibt es noch Tickets. Am 25. Juli, also am Abend vor dem Konzert auf dem Wasen, ist im Stuttgarter Heavy-Metal-Club Schwarzer Keiler eine Iron-Maiden-Party geplant.
Wann startet der Aufbau in Stuttgart?
Die Vorbereitungen auf dem Wasen beginnen am 18. Juli. Mit dem Aufbau der Bühne geht es am 21. Juli los. Am 31. sollte dann der Abbau abgeschlossen sein.
Was sollte man noch über die Show in Stuttgart wissen?
Offiziell beginnt die Show um 18:15 Uhr. Im Vorprogramm tritt die Band Avatar auf. Kinder unter 6 Jahren dürfen nicht aufs Festivalgelände, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten/Erziehungsbeauftragtem. Es gelten verstärkte Sicherheitsmaßnahmen. Das heißt, Handtaschen, Rucksäcke und Helme sind verboten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden ausdrücklich gebeten, sich auf das Mitbringen von wirklich notwendige Utensilien wie Handys, Schlüsselbund und Portemonnaies sowie Medikamente oder Kosmetika in Gürteltaschen oder Kosmetiktäschchen bis zu einer maximalen Größe von Din A4 zu beschränken.