31. Oktober
Ist Halloween ein Feiertag?
Der 31. Oktober ist in manchen Bundesländern ein Feiertag. Halloween hat damit aber nichts zu tun. Wo an diesem Tag arbeitsfrei ist, erfahren Sie hier.

© Savanevich Viktar / shutterstock.com
Nicht alle Arbeitnehmer haben an Halloween frei.
Von Lukas Böhl
Halloween selbst ist kein Feiertag in Deutschland, sondern nur ein alter Brauch. Allerdings wird am 31. Oktober hierzulande der Reformationstag gefeiert. Er erinnert an den Beginn der Reformation der Kirche durch Martin Luther im Jahr 1517. Der Reformationstag ist in 9 Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag und somit arbeitsfrei. In den restlichen 7 ist er kein Feiertag.
Tabelle: Wo an Halloween arbeitsfrei ist
Die nachfolgende Tabelle zeigt, in welchen Bundesländern der 31. Oktober ein Feiertag ist.
Bundesland
Feiertag an Halloween?
Baden-Württemberg
Nein
Bayern
Nein
Berlin
Nein
Brandenburg
Ja
Bremen
Ja
Hamburg
Ja
Hessen
Nein
Mecklenburg-Vorpommern
Ja
Niedersachsen
Ja
Nordrhein-Westfalen
Nein
Rheinland-Pfalz
Nein
Saarland
Nein
Sachsen
Ja
Sachsen-Anhalt
Ja
Schleswig-Holstein
Ja
Thüringen
Ja
Lesen Sie auch: Alle Feiertage in Baden-Württemberg
1. November teilweise auch Feiertag
Am 1. November ist Allerheiligen. Ein Feiertag, an dem alle Heiligen der Kirche geehrt werden, sowohl die bekannten als auch die unbekannten. Er dient dazu, jenen Menschen zu gedenken, die aufgrund ihres Glaubens und ihrer Taten als vorbildhaft und heilig angesehen werden. In den fünf Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ist er ein gesetzlicher Feiertag und somit arbeitsfrei. In keinem Bundesland gibt es also zwei Feiertage hintereinander.