Textilien

Jeans weiten - 6 Möglichkeiten im Überblick

Wenn Jeans zu eng sind, dann ist das zwar ärgerlich, allerdings lassen sich diese mit ein paar einfachen Tipps weiten. Wie das geht, erfahren Sie hier.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 6 einfache Möglichkeiten, wie sich enge Jeans weiten lassen. (Tipps für Bund, Oberschenkel, Bein und Länge)

© Cumhur Kaplan / Shutterstock.com

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 6 einfache Möglichkeiten, wie sich enge Jeans weiten lassen. (Tipps für Bund, Oberschenkel, Bein und Länge)

Von Matthias Kemter

Wenn die Lieblingsjeans nicht mehr sitzt oder man sich im Schlussverkauf die schöne neue Jeans doch eine Nummer zu klein gekauft hat, ist das meist nur halb so wild. Mit ein paar einfachen Methoden lassen sich Jeans ohne Probleme vor allem am Bund, der Hüfte und an den Oberschenkeln noch etwas weiten.

Jeans weiten und dehnen - So geht's

Bevor Sie beginnen, Ihre Jeans zu weiten, sollten Sie darauf achten, wo Sie Ihnen zu eng ist, um diese Stellen anschließend gezielt zu dehnen und zu weiten. Meist sind Jeans im Bereich der Oberschenkel, Hüfte und am Bund zu eng. Oft stört auch nur der Bund.

1. Jeans weitet sich mit der Zeit

Wenn die Jeans nur ein wenig spannt, kann diese auch einfach regelmäßig getragen werden, denn mit der Zeit weitet sich der Denimstoff durch die Spannung und Bewegung von selbst. Wichtig ist allerdings, dass an den Schwachstellen, wie zum Beispiel dem Hosenbundknopf oder den Nähten im Schritt nicht zu viel Spannung ist, da diese sonst mit der Zeit reisen können. Wenn das der Fall ist, sollte die Jeans gezielt geweitet werden.

Auch interessant: Schuhe einlaufen - So klappt's

2. Den Bund dehnen

In den meisten Fällen ist nur der Jeansbund zu eng. Um diesen zu weiten, sind Bügelspanner (hier auf Amazon ansehen / ANZEIGE) besonders hilfreich. Dieser wird einfach in den Bund gespannt, wodurch sich dieser weitet. Um den Vorgang zu beschleunigen, kann der Bund auch mit etwas Wasser eingesprüht und der Bundspanner nachgespannt werden.

Je nach Größe kann die Jeans am Bund auch über einen Bügel gespannt werden. Um mehr Spannung zu erzeugen, kann zusätzlich auch ein Stift oder Holzstück quer zum Bügel im Bund eingespannt werden. Lassen Sie beim Befeuchten des Jeansbundes den Knopf aus, damit dieser nicht ausleiert.

3. Enge Stellen ausbügeln

Eine weitere Möglichkeit, um die Jeans am Bund und an der Hüfte zu weiten, ist es, diese auf ein Bügelbrett zu spannen, sodass Bund bzw. der Hüft- oder Oberschenkelbereich gespannt sind. Öffnen oder schließen Sie – je nachdem, welcher Bereich der Jeans geweitet werden muss – den Knopf und Reißverschluss. Geben Sie nun warmes Wasser in eine Sprühflasche und befeuchten Sie den zu dehnenden Bereich, bis dieser sich komplett mit Wasser vollgesogen hat.

Stellen Sie nun das Bügeleisen auf die mittlere Stufe und bügeln Sie die Feuchtigkeit auf dem unter Spannung liegenden Bereich langsam heraus. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis sich der Jeansbereich ausreichend gedehnt hat.

Lese-Tipp: Bügeln ohne Bügeleisen - So geht's (7 Möglichkeiten)

4. Im nassen Zustand anziehen

Ebenfalls eine gute Möglichkeit, um Jeans zu weiten, ist, diese im nassen Zustand anzuziehen und anschließend bei etwas Bewegung trocknen zu lassen. Am einfachsten gelingt dies nach der Wäsche. Damit sich die Spannung anschließend gut verteilt, sollten Sie sich vielseitig bewegen. Gehen Sie zum Beispiel regelmäßig in die Hocke oder in den Ausfallschritt. Achten Sie dabei allerdings darauf, dass die Schwachstellen (Knopf und Nähte im Schritt) nicht zu stark belastet werden. Alternativ können Sie die Jeanshose auch nur an den zu dehnenden Stellen nass sprühen und die empfindlichen Stellen auslassen.

Lese-Tipp: Jeans waschen - So geht es richtig

5. Jeans in der Länge dehnen

In der Länge lassen sich Jeans am schwierigsten dehnen. Um dennoch etwas Länge in die Jeansbeine zu bekommen, können diese neben dem Tragen im nassen Zustand auch nach dem Waschen in kleinen Rucken Stück für Stück am ganzen Hosenbein entlang immer wieder in die Länge gezogen werden. Ziehen Sie dabei auf allen Seiten der Hosenbeine, damit diese unten auf allen Seiten eben bleiben. Der eine oder andere cm lässt sich so noch herausholen.

6. Jeans weiter nähen

Wer nähtechnisch begabt ist, der kann sich seine Jeans natürlich auch weiter nähen. Am Bund kann auf beiden Seiten ein Keil aus Jeansstoff eingenäht werden, um diesen zu erweitern. Ein praktisches Video-Tutorial finden Sie hier. Alternativ kann dies auch vom Schneider gemacht werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Aufwand etwa zwischen 20 und 40 Euro.

Zum Artikel

Erstellt:
2. Mai 2022, 15:00 Uhr
Aktualisiert:
22. Januar 2024, 16:01 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen