Juni brach Hitzerekord für Europa und die Erde

dpa Brüssel.

Der vergangene Monat war der heißeste Juni in Europa und auch weltweit, der je seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen wurde. Das berichtete der Copernicus-Klimawandeldienst in Brüssel. Die Durchschnittstemperaturen lagen in Europa demnach im Schnitt um zwei Grad über dem definierten Normalbereich. Copernicus ist das Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union, das sich zu einem Großteil auf Satellitendaten stützt.

Zum Artikel

Erstellt:
2. Juli 2019, 18:48 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 11sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.