Juze-Helfer hoffen auf Rekord-Starterfeld

Trotz des niedrigen Wasserstands ist die 34. Murr-Regatta des Jugendzentrums Backnang nicht gefährdet

Die Murr-Regatta wird vom Jugendzentrum veranstaltet und ist eine Gaudi, die im Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr fehlen darf. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Die Murr-Regatta wird vom Jugendzentrum veranstaltet und ist eine Gaudi, die im Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr fehlen darf. Foto: J. Fiedler

Von Matthias Nothstein

BACKNANG. Die 34. Juze-Murr-Regatta findet am Samstag, 6. Juli, statt. Zu bewältigen sind rund fünf Kilometer von den Murrwiesen bei Oppenweiler-Zell bis Backnang in einem selbst gebauten Boot – und dass ohne zu kentern oder einen Teil seiner Besatzung zu verlieren. Kein einfaches Unterfangen, denn auf dem Weg warten auf die Teilnehmer Stromschnellen, Wehre und Wasserfälle, die die Teilnehmer am Erreichen des Ziels hindern wollen. Somit rudern oder schieben die Teilnehmer ihre Boote bis zum Juze, wo sie von Helfern aus dem Wasser gezogen werden und sich mit kühlen Getränken und Gegrilltem stärken können.

Isabell Uber, die aktuelle Vorsitzende des Jugendzentrums Backnang, das die Regatta Jahr für Jahr ehrenamtlich veranstaltet, erinnert sich gerne ans vergangene Jahr, als immerhin 98 Boote die Strecke in Angriff genommen haben. Nun hofft die Juze-Vorsitzende, dass in diesem Jahr vielleicht eine dreistellige Teilnehmerzahl erreicht werden kann. Da es keine Voranmeldung gibt, ist es auch für Uber jedes Jahr eine Überraschung, wie viele Wagemutige sich letztendlich an der Wiese beim Startplatz in Zell einfinden. Dass die Veranstaltung in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen stattfindet, weil der Wasserstand der Murr nach all den Hitzerekorden sehr niedrig ist, das will Uber als Ausrede nicht gelten lassen. „Die Juze-Murr-Regatta findet jedes Jahr zwei Wochen nach dem Straßenfest statt. Und da ist nun einmal Hochsommer und der Wasserstand meist niedrig. Es war immer schon so, dass die Boote an einigen Stellen geschoben oder getragen werden mussten.“

Uber freut sich erneut, vier erstrebenswerte Preise ausloben zu können, immerhin winken bis zu 200 Euro pro Boot. Preise gibt es in vier Kategorien. So etwa den Captain-Morgan-Gedächtnispreis für ein Boot mit besonderen Leistungen. Um welche Leistungen es sich dabei handelt, will Uber nicht konkret verraten, da beispielsweise Alkoholkonsum nicht verharmlost oder gar verherrlicht werden sollte. Nur so viel: Es hat etwas mit Promille zu tun. Deutlich einfacher fällt die Ausschreibung für die übrigen drei Preise. Die gibt es für das kreativste, einfallsreichste und coolste Boot sowie für das schnellste Boot und für jene Besatzung, die unterwegs am meisten Müll aufgesammelt hat. Apropos Müll: Die Benutzung von Styropor ist für den Bootsbau nicht erlaubt. Pflicht ist ferner, dass das Boot selbst gebaut sein muss.

Die Mitarbeiter des Jugendzentrums strengen sich jedes Jahr gehörig an, dass die Regatta zu einem schönen Erlebnis wird. Uber: „Das gesamte Juze arbeitet seit Wochen auf diesen Termin hin. Neben den 14 Mitgliedern des Vorstands auch ehemalige und aktive Mitglieder, insgesamt etwa 50 helfende Hände.“ Nötig ist dies vor allem, weil den Veranstaltern auch das gemütliche Beisammensein auf dem Parkplatz neben dem Ziel beim Juze wichtig ist. Uber: „Ecki Idler grillt wie jedes Jahr höchstpersönlich. Und erstmals gibt es in diesem Jahr auch einen veganen Stand mit veganer Pizza.“ Darüber hinaus sorgt die DLRG auf der gesamten Strecke mit mehreren Helfern für Sicherheit. Eben die liegt Uber auch am Herzen. In all den Jahren ist die Regatta erst einmal wegen Hochwasser abgesagt worden. „Nun hoffen wir auf tolles Wetter und eine tolle Veranstaltung.“

Info
Start um 13 Uhr

Die 34. Murr-Regatta des Jugendzentrums Backnang findet am morgigen Samstag statt. Die Anmeldung erfolgt um 11 Uhr auf den Murrwiesen bei Oppenweiler-Zell am Tag der Regatta. Der Startschuss ist dann um 13 Uhr. Zielpunkt: Backnang am Juze. Die Startgebühren betragen für jeden Teilnehmer drei Euro.

Die Regatta wird seit 1985 vom Juze Backnang organisiert und hat es als größtes Spaßbootrennen der Welt ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft.

Ab 20 Uhr besteht die Möglichkeit, sich im Juze zu entspannen. Weitere Informationen auf www.juzebacknang.com.

Zum Artikel

Erstellt:
5. Juli 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen