Katholiken im Dekanat Rems-Murr haben Kirchengemeinderäte neu gewählt
Die Wahlbeteiligung steigt im Dekanat Rems-Murr von 14,02 auf 16,05 Prozent. Meist gibt es nur ein oder zwei Kandidaten mehr als Posten.

© Alexander Becher
Die katholischen Kirchengemeinden im Dekanat Rems-Murr haben gewählt. Archivfoto: Alexander Becher
Rems-Murr. In 26 der insgesamt 27 katholischen Kirchengemeinden und in den sieben muttersprachlichen Gemeinden im Rems-Murr-Kreis haben dieser Tage Kirchengemeinderatswahlen stattgefunden. Dekan Wolfgang Kessler ist vom Ergebnis angetan: „Ich freue mich sehr, dass die Kirchengemeinderatswahlen im Dekanat Rems-Murr erfolgreich waren und sich so viele Frauen und Männer für ihre Kirchengemeinde in den kommenden fünf Jahren engagieren wollen. Das ist keine Selbstverständlichkeit.“ Im Altdekanat Backnang gab es folgende Ergebnisse:
Backnang/Christus König Die Wahlbeteiligung in der Kirchengemeinde Christus König Backnang liegt bei 10,41 Prozent (2020 13,24 Prozent). Wahlberechtigt waren 1989 Personen. Neun Frauen und Männer hatten für acht Ratssitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreter 58 Jahre alt. Sechs Kirchengemeinderäte kamen am Wochenende neu ins Amt. Gewählte sind: Michael Burgis, Rita Heller, Reinhold Jungwirth, Roland Koblinger, Doris Mörtel, Peter Schostok, Claudia Volkmer und Hans-Friedrich Wülbeck.
Backnang/St. Johannes Baptist In der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Backnang beträgt die Wahlbeteiligung 13,12 Prozent (2020 12,52 Prozent). Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 3056 Personen. Neun Frauen und Männer hatten für acht Ratssitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreter 55 Jahre alt. Drei Kirchengemeinderäte kamen neu ins Amt. Gewählte sind: Claudia Ax, Monika Batzenschlager, Joanna Bawol, Cornelia Ewen, Gabriel Reinke, Klaus-Dieter Sachon, Markus Schildknecht und Monika Schwartz.
Auenwald Die Wahlbeteiligung in der Kirchengemeinde Herz Jesu Ebersberg liegt bei 18,40 Prozent (2020 13,19 Prozent). Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 1288 Personen. Sieben Frauen und Männer hatten für sieben Ratssitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreter 62 Jahre alt. Es kamen keine neuen Kirchengemeinderäte ins Amt. Gewählte sind: Sabine Fallert, Gabriele Goertsches, Anita Kütahneci, Regine Pscheidl, Frank Scharer, Anette Seez und Peter Troche.
Kirchberg an der Murr Die Wahlbeteiligung in der Kirchengemeinde St. Michael Kirchberg an der Murr liegt bei 19,46 Prozent (2020 14,27 Prozent). Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 1634 Personen. 13 Frauen und Männer hatten für zwölf Ratssitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreter 46 Jahre alt. Sieben Kirchengemeinderäte kamen neu ins Amt. Gewählte sind: Dagmar Dreher, Eva Enge, Sonja Fischer, Judith Jäger, Martin Kaluza, Vedran Kisić, Ute Michaelis, Carmelina Montana, Sarah Pietsch, Elisabeth Schmid, Anne Schwaderer und Elisabeth Wohnhaas.
Oppenweiler Die Wahlbeteiligung in der Kirchengemeinde St. Stephanus Oppenweiler liegt bei 16,04 Prozent (2020 14,87 Prozent). Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 1727 Personen. Sieben Frauen und Männer hatten für sechs Ratssitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreter 57 Jahre alt. Ein Kirchengemeinderat kam neu ins Amt. Gewählte sind: Marie-Louise Deichler, Sylwia Nowak, Annika Pauli, Claus Schneider, Christel Strick und Bernd Wengel.
Sulzbach an der Murr Die Wahlbeteiligung in der Kirchengemeinde St.Paulus Sulzbach an der Murr beträgt 16,15 Prozent (2020 13,56 Prozent). 836 Personen waren wahlberechtigt. Sieben Frauen und Männer hatten für sechs Ratssitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die Gewählten 60 Jahre alt. Ein Kirchengemeinderat kam neu ins Amt. Gewählte sind: Karin Fuchs, Claudia Rosenberger, Nils-Andrè Schober, Ursula Schober, Brigitte Walz und Jürgen Wille.
Weissach im Tal In der Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Weissach im Tal betrug die Wahlbeteiligung 17,82 Prozent (2020 16,31 Prozent). Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 1695 Personen. Zwölf Frauen und Männer hatten für zehn Ratssitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreter 58 Jahre alt. Fünf Kirchengemeinderäte kamen neu ins Amt. Gewählte sind: Christian Baumann, Thomas Breitbach, Marianne Ecker, Kristin Fuss, Sabine Haberl, Ingrid Hansmann, Gertraud Klauda, Claudia Peyer, Roland Peyer und Evelyn Reuter.
Murrhardt In der Murrhardter Kirchengemeinde St. Maria konnte nicht gewählt werden.
Im Dekanat Rems-Murr hatten 309 Frauen und Männer für 280 Ratssitze in den 26 Kirchengemeinden kandidiert. Die Wahlbeteiligung lag bei 16,05 Prozent. Gewählt wurden 150 Frauen (54 Prozent) und 129 Männer (46 Prozent). Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreter 51 Jahre alt. 125 Kirchengemeinderäte kamen neu ins Amt. Wahlberechtigt im Dekanat Rems-Murr waren 62906 Personen. Im Jahr 2020 lag die Wahlbeteiligung nur bei 14,02 Prozent. In Murrhardt, wo mangels ausreichender Kandidatenanzahl keine Wahl stattfinden konnte, wird ein Vertretungsgremium benannt. Nach Möglichkeit soll dort mittelfristig ein neuer Wahltermin angesetzt werden, heißt es in einer Pressemitteilung. pm