Kirchberger Senioren sind unternehmungslustig wie eh und je
Der DRK-Seniorenclub Kirchberg feierte sein 50-jähriges Bestehen. Untätig waren die Damen des Leitungsteams auch während der coronabedingten Zwangspause nicht.

Neben Ausflügen und Festen gibt es regelmäßig Seniorennachmittage mit Kaffee und Kuchen. Fotos: privat
Von Simone Schneider-Seebeck
Kirchberg an der Murr. Eigentlich wäre es ja schon vor zwei Jahren soweit gewesen. Die Planung stand, alles war vorbereitet für das 50-Jahr-Jubiläum des DRK-Seniorenclubs in Kirchberg an der Murr. „Ein ganzes Jahr haben wir vorgearbeitet“, erinnert sich Sabine Kunzi-Rüger vom Seniorenclub-Team. Doch dann kam Corona. Und wie so viele andere Veranstaltungen musste auch diese zunächst auf Eis gelegt werden.
Untätig waren die Damen des Teams während der Zwangspause jedoch nicht. Sybille Daur und Sabine Kunzi-Rüger machten das ganze Jahr 2020 über die Runde durch die Murr-Gemeinde und brachten den Mitgliedern des Seniorenclubs Geburtstagsgeschenke vorbei, mit Abstand, versteht sich. „Fenstergespräche“ habe man geführt. Im vergangenen Jahr hatte es Geburtstagsgrüße im Mitteilungsblatt gegeben, mit Bild und Gedicht. Ein Ersatz für die monatlichen gemeinsamen Nachmittage konnten diese freilich nicht sein. „Das hat ihnen schon gefehlt“, sagt Sylvia Lienert, die wie auch Kunzi-Rüger und Daur schon seit langen Jahren zum Mitarbeiterinnenteam gehört.
Der erste Spaziergang nach der Coronapause war wie ein Neuanfang
Im vergangenen November schließlich wagte man eine erste Zusammenkunft an der frischen Luft, man traf sich zum Spazierengehen. Und im April folgte ein gemeinsamer Osterspaziergang mit Einkehr im Musikerheim.
Die Aufregung und auch die Vorfreude waren groß, als schließlich im letzten Monat endlich zum ersten Mal nach über zwei Jahren wieder ein Seniorenclub-Nachmittag hatte stattfinden können. „Das ist fast wieder wie ein Neuanfang“, da sind sich die Teammitglieder einig. Immerhin 34 der älteren Mitbürger Kirchbergs hatten die Gelegenheit genutzt, sich endlich wieder einmal zu sehen und auszutauschen. „Die Leute haben sich sehr gefreut“, sagt Marlies Appel. Vor über 25 Jahren hat sie die Leitung des damaligen Altenclubs von der Mitbegründerin Ruth Pflugfelder übernommen.
Gemeindehalle wird monatlicher Treffpunkt
1969 war es gewesen. Damals war der damalige Bürgermeister Kirchbergs, Walter Klenk, mit einigen Damen des Sozialen Arbeitskreises des Deutschen Roten Kreuzes nach Freiberg-Beihingen gefahren, um den dortigen Altennachmittag zu besuchen. Der muss einen guten Eindruck hinterlassen haben, denn am 15. April 1970 fand in Kirchberg in der Oberen Schule der Nachmittag für ältere Mitbürger statt. Der Beihinger Altenclub-Leiter Otto Riedel hatte die Organisatoren unterstützt und Ruth Pflugfelder und neun weitere Damen hatten sich spontan bereit erklärt, mitzuwirken. Seit Fertigstellung der Gemeindehalle trafen sich regelmäßig einmal im Monat am Mittwochnachmittag Kirchbergs Senioren – zumindest bis zur vorläufigen Coronapause im März 2020.

Auch regelmäßige Ausflüge gehören dazu, wie hier im Jahr 2019.
27 Jahre lang leitete Ruth Pflugfelder den Altenclub. Neben Ausflügen und Festen werden bei Kaffee und Kuchen immer wieder interessante Vorträge zu unterschiedlichsten Themen geboten. Reiseberichte entführen in verschiedene Länder, Kindergärten und Vereine sorgen mit ihren Darbietungen für Kurzweil, man besucht benachbarte Altenclubs oder lädt sie nach Kirchberg ein; auch die Kirchengemeinden wirken mit. Allein beim nachmittäglichen Treffen bleibt es nicht. 1978 wird die Seniorengymnastikgruppe unter Leitung von Lotte Reiner aus der Taufe gehoben, 1982 die Wandergruppe mit Lilly Wanek und Gotthilf Häußer ins Leben gerufen.
Seit einigen Jahren unterhält ein musikalisches Duo
Vor einigen Jahren hat sich der Alten- in den Seniorenclub umbenannt. Neun Frauen gehören aktuell zum Mitarbeiterteam: Neben der Leiterin Marlies Appel noch Inge Mayer, die auch die Gymnastikgruppe leitet, Sylvia Lienert, Sabine Kunzi-Rüger, Elke Bärlin, Erika Drexler, Sybille Daur, Ellen Leder und Monika Klein-Graf. Alle sind schon seit vielen Jahren engagiert dabei, um den rund 70 Mitgliedern mittwochs ein abwechslungsreiches Programm anzubieten. Übrigens würden die neun Frauen sich auch sehr freuen, wenn sich noch der eine oder die andere Interessierte finden würde, um sie zu unterstützen. Seit einigen Jahren gehören auch Harri Mysiak am Akkordeon und Hans Hüber am Schlagzeug fest dazu, „unser kleines Orchester“, wie Inge Mayer die beiden Musikanten schmunzelnd nennt. Denn mit Musik geht bekanntlich alles besser und das Duo sorgt jedes Mal für gute Stimmung. Aktuell hat der Club gut 70 Mitglieder, die Älteste ist Lilli Maier mit 95 Jahren. Nun stand endlich, mit etwas Verspätung, die Jubiläumsfeier an: Am vergangenen Samstag wurde das halbe Jahrhundert in der Gemeindehalle gefeiert. Eines ist für das Team jetzt schon klar – beim Seniorenclub Kirchberg wird es auch in den kommenden Jahren auf jeden Fall nicht langweilig werden.

Das Team: Hinten (von links): Erika Drexler, Elke Bärlin, Inge Mayer, Marlies Appel. Vorne: Sabine Kunzi-Rüger, Ellen Leder, Sylvia Lienert, Sybille Daur. Es fehlt Monika Klein-Graf.