Weltklimakonferenz
Verrat oder Fortschritt? Klimagipfel endet nach Verlängerung
Ein komplettes Scheitern der Klimakonferenz in Baku konnten die rund 200 Staaten zwar gerade noch verhindern. Ein großer Wurf bleibt aber auch aus – und der Klimaschutz kommt nicht vom Fleck.

© Rafiq Maqbool/AP/dpa
Erfreut über den Abschluss: Außenministerin Baerbock.
Von Von Larissa Schwedes und Torsten Holtz, dpa

© Rafiq Maqbool/AP/dpa
Nach dem Hammerschlaf umarmen sich Mukhtar Babayev, Präsident der COP29, (rechts) und UN-Klimachef Simon Stiell (links).

© Torsten Holtz/dpa
Am späten Abend demonstrierten Klimaaktivisten vor dem Plenarsaal.

© Rafiq Maqbool/AP/dpa
Die Außenministerin versprach: Deutschland werde "liefern".

© Peter Dejong/AP
UN-Chef Guterres fand mahnende Worte: "Zusagen müssen schnell zu Bargeld werden."

© Rafiq Maqbool/AP/dpa
Baerbock übte zum Ende der Klimakonferenz scharfe Kritik an Blockierer-Staaten.

© Rafiq Maqbool/AP
Erst nach mehr als 30 Stunden Verspätung gelang der Durchbruch.

© Peter Dejong/AP
UN-Chef Guterres fand mahnende Worte: "Zusagen müssen schnell zu Bargeld werden."