Kostenlose Corona-Schnelltests für alle gestartet

dpa/lsw Stuttgart. Erleichterung bei den Apothekern: Auf neuer rechtlicher Grundlage können sie jetzt mit den Schnelltests für alle loslegen.

Ein Corona-Schnelltest liegt auf einer geöffneten Hand. Foto: Zacharie Scheurer/dpa/Symbolbild

Ein Corona-Schnelltest liegt auf einer geöffneten Hand. Foto: Zacharie Scheurer/dpa/Symbolbild

Mit Verzögerung haben Hunderte von Apotheken im Südwesten mit den kostenlosen Corona-Schnelltests für jedermann begonnen. Das teilte die Landesapothekerkammer mit. Die veränderte Corona-Testverordnung war erst am Dienstag im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Nun können sich die Bürger bei 500 auf dem Portal der Landesapothekerkammer erfassten Apotheken auf das Virus testen lassen. Insgesamt hat die Kammer 2403 Mitglieder. Die nicht auf dem Portal vermerkten Apotheken verweigerten sich nicht, hieß es, sondern seien etwa mobil unterwegs oder verfügten nicht über die erforderlichen Räumlichkeiten für die Tests. Bislang waren die Apotheken schon in die Tests von Schul- und Kitapersonal, engen Kontaktpersonen Infizierter und Personal nicht-medizinischer Heilberufe eingebunden.

Im jüngsten Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Krise wurde festgelegt, dass der Bund ab vergangenen Montag die Kosten für einen Schnelltest pro Bürger und Woche übernimmt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte bereits am Freitag darauf hingewiesen, dass die Tests nicht in allen Ländern schon ab Montag (8. März) durchgängig angeboten werden könnten, es aber schnell losgehen solle.

© dpa-infocom, dpa:210310-99-768359/2

Zum Artikel

Erstellt:
10. März 2021, 18:19 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen