Kretschmann und Wolf trommeln für die Europawahl
dpa/lsw Stuttgart. Kurz vor der Europawahl am 26. Mai will die grün-schwarze Landesregierung nochmal die Bedeutung Europas für Baden-Württemberg herausstreichen. Europaminister Guido Wolf (CDU) berichtet heute im Kabinett von beispielen aus dem Südwesten, die von EU-Fördergeldern profitieren. Im Anschluss wird er Journalisten gemeinsam mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) davon berichten. Dabei wird es auch um die Europawahlkampagne des Landes gehen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne, r) und Europaminister Guido Wolf (CDU, l). Foto: Sina Schuldt/Archivbild
Bei der Wahl 2014 lag die Beteiligung bei der Europawahl nach Angaben des Statistischen Landesamtes bei 52,1 Prozent. Außerdem wird Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne) ihren Kabinettskollegen von den Ergebnissen der aktuellen Steuerschätzung berichten. Die Landesregierung muss in den kommenden zwei Jahren mit weniger Einnahmen auskommen als zuletzt erwartet.