Länder-Umweltminister: Regierung soll CO2-Steuer prüfen
dpa Hamburg. Jahrelang tat sich beim Klimaschutz zu wenig, nun drängt die Zeit umso mehr. Aktuell gibt es aber vor allem Streit - um eine neue Steuer für die Deutschen und um Ziele der EU. Es wird deutlich: Der Kampf gegen die Erderwärmung ist auch eine Generationenfrage.

Das Kohlekraftwerk Mehrum und Windräder produzieren Strom. In der Generation 55 plus lehnen nach einer YouGov-Umfrage 58 Prozent so eine Steuer „voll und ganz“ oder „eher“ ab. Foto: Julian Stratenschulte

Die Umweltminister und Staatssekretäre der Bundesländer sind in Hamburg zu Beratungen zusammengekommen. Foto: Daniel Reinhardt

Ein CO2-Preis kann eine Steuer oder Abgabe sein, aber auch ein Handel mit Emissionszertifikaten, wie es ihn in der EU bereits für die Energiewirtschaft und Teile der Industrie gibt. Foto: Julian Stratenschulte

Demonstranten der „Fridays for Future“-Bewegung stehen vor dem Tagungshotel, in dem die Konferenz der Umweltminister und -senatoren stattgefunden hat. Foto: Daniel Reinhardt