Laura Schopf aus Auenwald singt bei „The Voice of Germany“
Wer schon einmal „The Voice of Germany“ angeschaut hat, kann sich ungefähr vorstellen, wie aufregend es sein muss, dort auf der Bühne zu stehen. Mit Laura Schopf nimmt dieses Jahr eine Unterbrüdenerin teil. Morgen wird die erste Folge der diesjährigen Staffel ausgestrahlt.

Bei den Blind Auditions singt Laura Schopf ein emotionales Lied. Sie hält dabei ihre Augen geschlossen, um sich besser zu konzentrieren. Foto: ProSieben/SAT.1/Richard Hübner/André Kowalski
Von Anja La Roche
Auenwald. Den Moment, als Laura Schopf endlich auf der Bühne im Berliner Studio von „The Voice of Germany“ stand, wird sie nie vergessen. Sie wusste, dass Freunde und Familie gerade im Publikum sitzen, dass ihre Mutter, ihre Schwester und zwei Freundinnen im Backstage mit ihr mitfiebern. Und dass vor ihr fünf Juroren sitzen, den Rücken zu ihr gedreht, die Ohren wie ein Luchs gespitzt. Laura Schopf hat die Augen geschlossen, um sich voll und ganz auf das Lied zu konzentrieren, das sie für ihren großen Auftritt ausgewählt hat: „Goodbye my lover“ von James Blunt, ein ruhiges Lied, ihr Wohlfühllied.
„Ich habe nicht zu meiner Familie geguckt, das hätte mich nur nervöser gemacht“, erzählt Laura Schopf. Die 22-Jährige erzählt mit spürbarer Begeisterung von den aufregenden Ereignissen, die hinter ihr liegen, während sie am Esstisch in Unterbrüden sitzt; ihre Mutter und ihr Hund sind ebenso zu Hause. Für den Besuch der Zeitung setzt sich ans Klavier und singt das Lied „Wenn du mich lässt“ der deutschen Singer-Songwriterin Lea. „Ich verbinde damit ein emotionales Erlebnis aus meiner Vergangenheit“, erklärt sie. Und diese Emotionen kommen auch in ihrer Stimme zum Klingen.
Ihre Teilnahme bei der TV-Show musste Laura Schopf bis vor Kurzem geheim halten.
Dabei hat die Unterbrüdenerin nie Gesangsunterricht genommen. „Ich hätte mich damit vielleicht etwas sicherer in meiner Stimme gefühlt, aber die suchen dort vor allem eine besondere, emotionale Stimme“, sagt sie. Sie habe dort auch berufliche Musiker kennengelernt, die teilweise sehr enttäuscht waren, wenn es nicht geklappt hat mit dem Traum, die nächste „beste Stimme Deutschlands“ zu werden. Laura Schopf hingegen hat sich die Messlatte absichtlich nicht zu hoch gelegt. „Ich bin mit der Einstellung auf die Bühne gegangen, dass sich keiner umdreht“, sagt sie.

© Alexander Becher
Beim Besuch der Zeitung spielt sie ein Lied der Sängerin Lea vor. Foto: Alexander Becher
Dabei spielt vermutlich auch eine Rolle, dass die 22-Jährige, die am Donnerstag 23 Jahre alt wird, bereits weiß, was sie beruflich machen wird. Der Traum einer Gesangskarriere gehört nicht dazu, auch wenn sie im Zweifel natürlich nichts dagegen hätte. Sie hat Gebärdensprachdolmetschen studiert und will sich damit gerade selbstständig machen. Aktiv ist sie aber auch im Fitnessbereich; derzeit arbeitet sie noch in einem Fitnessstudio.
Das Singen war Laura Schopf schon immer sehr wichtig
Singen war dennoch schon immer Teil ihres Lebens. „Ich war immer das Kind in der Grundschule, das gern gesungen hat“, erzählt sie. „Meine Eltern müssen immer lachen, wenn ich jedes Lied auswendig kann.“ Auf einer richtigen Bühne hat sie vor The Voice bisher nur zweimal gesungen – zumindest wenn man die Handvoll Hochzeiten außen vor lässt, auf denen sie bereits aufgetreten ist. Bei dem Konzert des deutschen Musikers Kayef hat sie einmal ein Plakat hochgehalten, auf dem stand: Ich will mit dir singen. Gleiches hat sie bei dem irischen Singer-Songwriter Cian Ducrot gemacht – und in beiden Fällen hat es funktioniert. Laura Schopf durfte mit den Künstlern gemeinsam auf der Bühne performen.
Bei The Voice of Germany hat sich Laura Schopf erstmals für die Staffel 2022 beworben. Sie ist zwar in der Vorrunde rausgeflogen, doch das hat sie nicht davon abgehalten, sich ein weiteres Mal für die Show zu bewerben. „Meine Mutter hatte die letzte Staffel angeschaut und gesagt: Laura, das kannst du besser, bewirb dich noch mal.“ Das hat sie im November 2022 dann auch getan. Die Einladung hat sie im April bekommen. Mit ihren Freundinnen aus der Schule war sie in Schwäbisch Hall in einem Café. Auf ihrem Handy ist ein anonymer Anruf eingegangen. Sie wollte erst nicht rangehen, doch ihre Freundinnen drängten sie dazu. Natürlich war der Moderator der Castingshow dran, der sie zunächst veräppelte. Die Freundinnen haben den Überraschungsmoment mit ihren Handys gefilmt.
Beim Dreh hat sich die Unterbrüdenerin sehr wohl gefühlt
Beim Dreh in Berlin hatte Laura Schopf riesigen Spaß. Sie wurde in einem Hotel in der Nähe des Studios untergebracht. „Die kümmern sich dort wirklich gut um einen“, schwärmt sie. Sie wäre auch in keine andere Castingshow gegangen, weil sie bei The Voice davon ausgegangen ist, dass die Show Niveau hat und die Teilnehmer nicht vorgeführt werden. Für die Interviews vor der Kamera, für die Auftritte, die Auswahl der Lieder und die Outfits würde sich das Team vor Ort enorm viel Mühe geben. Auch unter den Teilnehmern habe es ein gesundes Miteinander gegeben, das nicht von einem Konkurrenzdenken dominiert wurde. „Wir haben auch außerhalb des Drehs viel Zeit miteinander verbracht“, sagt Laura Schopf und spricht von tollen Freundschaften, die daraus entstanden seien.
Ihre Teilnahme bei The Voice of Germany hat sie bislang verheimlichen müssen. Vor ein paar Tagen verkündete sie dann die Neuigkeiten auf Instagram an ihre fast 15000 Follower: „The Voice of Germany 2023 – Ich bin dabei. (...) Ich kann euch gar nicht sagen, wie schwer es war, das so lange für mich zu behalten!“ Für die Zeit der diesjährigen Staffel bespielt Laura Schopf obendrein den Instagram-Kanal für die TV-Show selbst. Sie versorgt die Zuschauer dort unter anderem mit Hintergrundinfos über die Kandidaten und Kandidatinnen.
Jetzt kann es die Unterbrüdenerin gar nicht mehr abwarten, zu sehen, was die Produzenten der Show aus den Aufnahmen in Berlin gezaubert haben. Gemeinsam mit ihrer Familie, Freunden und Bekannten will sie ihren ersten Auftritt bei The Voice so richtig zelebrieren, indem sie entsprechende Räumlichkeiten mietet und eine Art Public Viewing veranstaltet. Ob sie es weiter geschafft hat? Das verrät Laura Schopf selbstverständlich noch nicht.
Sendezeiten The Voice of Germany läuft ab Donnerstag, den 21. September immer donnerstags und freitags auf den Sendern ProSieben oder Sat 1. Ganze Folgen können auch im Nachhinein noch auf Joyn gestreamt werden. Bei der diesjährigen Staffel soll es neue Juroren und neue Regeln geben. Der erste Auftritt von Laura Schopf wird am Freitag, den 29. September um 20.15 Uhr auf Sat1 ausgestrahlt.