Berlin

Leguan beim Wirtschaftsministerium – während alle nach der Löwin suchen

Ganz Berlin sucht nach einer vermeintlichen Löwin, die sich später als Wildschwein entpuppt – und ein Baumleguan nutzt den Trubel, um es sich am Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemütlich zu machen.

Am Donnerstag wurde auf dem Gelände des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein Leguan entdeckt (Symbolbild).

© IMAGO/ZUMA Wire/Massimo Insabato

Am Donnerstag wurde auf dem Gelände des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein Leguan entdeckt (Symbolbild).

Von red/dpa

Während der Suche nach einer mutmaßlichen Löwin in Berlin hatte sich in der Hauptstadt ein Leguan ein spezielles Ziel ausgesucht: Er wurde am Donnerstag auf dem Gelände des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entdeckt. Dieses teilte am Freitag per Twitter mit: „In Großstädten gibt es manchmal überraschende Begegnungen mit der Natur. .... Das BMWK als vielfältiges und widerstandsfähiges Ökosystem.“

"In Großstädten gibt es manchmal überraschende Begegnungen mit der Natur. Mittwoch hat ein Leguan das BMWK besucht! Das BMWK als vielfältiges und widerstandsfähiges Ökosystem. #GroßstadtNatur#LeguanEntdeckung#ÖkosystemVielfalthttps://t.co/WFh7NJ5UZS — Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (@BMWK) July 21, 2023

Das Bezirksamt Berlin-Mitte informierte am Freitag ebenfalls auf Twitter über den Ausflug des Reptils – und bezeichnete es per Schreibfehler als „staatlich“ statt „stattlich“: „Während im Süden Berlins unter Hochdruck nach einer #Löwin gesucht wird, hat unsere Veterinäraufsicht gestern einen jungen aber dennoch mit 90 cm staatlichen Baumleguan auf dem Gelände des @BMWK eingefangen. Dem Tier geht es gut.“ Dazu war ein Foto mit einem Leguan zu sehen.

Wie ein Sprecher des Ministeriums von Robert Habeck (Grüne) am Freitag der „Berliner Morgenpost“ berichtete, sei das Reptil am Donnerstag an den Dienstgebäuden in der Scharnhorststraße aufgetaucht – auf einem Baum. Man habe daraufhin die zuständigen Behörden beim Bezirksamt verständigt. Mit einer Amtsärztin sei der Leguan eingefangen und abtransportiert worden. Er komme nun zur Reptilienauffangstation in München. Wie der Exot überhaupt auf das Gelände kam, war dem Sprecher unbekannt.

Zum Artikel

Erstellt:
21. Juli 2023, 23:08 Uhr
Aktualisiert:
21. Juli 2023, 23:10 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen