Schließung von Flughafen Heathrow
Londoner Anti-Terror-Polizei ermittelt
Im Fall des Brands in einem Umspannwerk, der zur Schließung des Londoner Flughafens Heathrow geführt hat, ermittelt nun die Anti-Terror-Polizei. Die Einzelheiten.

© AFP/HANDOUT
Was geschah am Flughafen Heathrow?
Von red/AFP
Im Fall des Brands in einem Umspannwerk, der zur Schließung des Londoner Flughafens Heathrow geführt hat, ermittelt die britische Anti-Terror-Polizei. „In Anbetracht des Standorts des Umspannwerks und der Auswirkungen des Vorfalls auf die kritische nationale Infrastruktur führt das Anti-Terror-Kommando“ der Londoner Metropolitan Police „nun die Ermittlungen durch“, erklärte ein Polizeisprecher am Freitag.
Zunächst gab es laut Polizei aber noch keinen Hinweis auf eine vorsätzliche Tat. Die Anti-Terror-Einheit verfüge über die nötigen Ressourcen, um die Ermittlungen schnell voranzutreiben und so die Ursache zu klärte, teilte die Polizei weiter mit.
Flughafenbetreiber rechnet mit „erheblichen Störungen“
Der Brand in einem Umspannwerk in Hayes im Londoner Bezirk Hillingdon hatte für einen Stromausfall gesorgt, woraufhin der Flughafen Heathrow den ganzen Freitag über geschlossen werden musste. Passagiere wurden aufgerufen, nicht zum Flughafen zu kommen.
Die Website „Flightradar24“ bezifferte die Anzahl der von der Schließung betroffenen Flüge auf mindestens 1351 Flüge. Der Flughafenbetreiber rechnete auch für die kommenden Tage mit „erheblichen Störungen“.