Nachtcafé am 07.02.2025

Lust und Laster

Wie viel Genuss ist noch erlaubt, bevor die Gesellschaft ihn als Laster verurteilt? Im Nachtcafé diskutieren Gäste mit spannenden Lebensgeschichten über die Grenzen zwischen Lust und Moral – von luxuriösem Lebensstil bis zu radikalem Verzicht.

Moderator Michael Steinbrecher präsentiert das "Nachtcafé".

© SWR/Bettina Müller

Moderator Michael Steinbrecher präsentiert das "Nachtcafé".

Von Katrin Jokic

Thema der Sendung: Lust und Laster

Wo endet die persönliche Freiheit und wo beginnt das gesellschaftliche Urteil? Lust und Laster – zwei Begriffe, die in jeder Epoche und Kultur unterschiedlich bewertet werden. Während der eine im Genuss seine Erfüllung findet, sieht die andere darin den Verlust von Moral und Maß. Doch wer legt eigentlich fest, was als akzeptabel oder verwerflich gilt? Ob exzessiver Konsum, rauschhafte Zustände oder ungewöhnliche Vorlieben – die Grenzen zwischen Lust und Laster sind fließend und oft umstritten. In einer Welt, die zunehmend individualistische Werte betont, stellt sich die Frage: Inwieweit darf oder sollte die Gesellschaft in solche privaten Bereiche eingreifen?

Die Sendung sehen Sie am Freitag, den 31.01.2025 ab 22:00 Uhr im SWR. Die Folge wird am Samstag (08.02.) um 12:30 Uhr im hr-fernsehen sowie am Sonntag (09.02.) um 06:35 Uhr im SWR wiederholt.

Die Gäste des Abends

Roland Ludomirska – Er genießt ein luxuriöses Leben in vollen Zügen und scheut sich nicht, diesen Lebensstil offen zu präsentieren.

Kerstin Gößl – Sie leitet das erste alkoholfreie Wirtshaus Bayerns und stellt damit traditionelle Genussgewohnheiten auf den Kopf.

Anastasia Rastorguev – Die 40-Jährige meidet bewusst alle Laster, um ihre Vorstellung von ewiger Jugend zu bewahren.

Torsten Rolfes – Einst in klösterlicher Abgeschiedenheit, hat er sich nun einem genussvollen Leben verschrieben.

Mie Neko – Die Studentin erkundet ihre Freiheit durch erotische Fesselspiele und spricht offen über ihre Vorlieben.

Wilhelm Schmid – Der Philosoph beschäftigt sich, unter anderem in Büchern, mit der Kunst des guten Lebens*.

*ANZEIGE

Was ist das „Nachtcafé“?

Das Nachtcafé zählt zu den bekanntesten Talkshows im deutschen Fernsehen und wird seit 1987 vom SWR produziert. Im Mittelpunkt stehen gesellschaftlich relevante und oft bewegende Themen, über die Gäste mit unterschiedlichen Lebenswegen offen diskutieren. Seit 2015 führt Michael Steinbrecher durch die Sendung, geschätzt für seine einfühlsame und respektvolle Moderation. Das Format bietet sowohl Betroffenen als auch Experten die Möglichkeit, persönliche Erlebnisse und Meinungen zu teilen und damit tiefere Einblicke in komplexe Fragestellungen zu geben. Mit der Kombination aus emotionalen Geschichten und sachlichen Diskussionen lädt das Nachtcafé regelmäßig zum gesellschaftlichen Nachdenken ein.

Zum Artikel

Erstellt:
7. Februar 2025, 10:08 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen