Einfach erklärt
Marktkapitalisierung von Kryptowährungen
In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Bedeutung der Marktkapitalisierung von Kryptowährungen und zeigen, wie man diese berechnet.

© Artit Wongpradu / shutterstock.com
Was hat es mit der Zahl auf sich?
Von Lukas Böhl
Was ist die Marktkapitalisierung?
Die Marktkapitalisierung (auf Englisch: market capitalization oder market cap) einer Kryptowährung gibt den gesamten Wert aller Coins oder Tokens summiert in Euro oder Dollar an. Dadurch lassen sich verschiedene Kryptowährungen in Relation zueinander setzen.
Wie berechnet man die Marktkapitalisierung?
Um die Marktkapitalisierung einer Kryptowährung zu berechnen, braucht man lediglich zwei Werte:
Mit diesen beiden Werten lässt sich die Marktkapitalisierung mit folgender Formel berechnen:
Marktkapitalisierung = Preis x Umlaufversorgung
Beispiel: Nehmen wir an, eine Kryptowährung ist zum aktuellen Zeitpunkt 30 € Wert und es befinden sich 21 Millionen Coins im Umlauf. Daraus ergibt sich eine Marktkapitalisierung von 630.000.000 €.
Da Kryptowährungen sehr volatil sind, also großen Preisschwankungen unterliegen, kann sich die Marktkapitalisierung innerhalb weniger Minuten stark verändern.
Lesen Sie auch: Wo kann man mit Kryptowährungen bezahlen?
Die vollständig verwässerte Marktkapitalisierung gibt an, wie hoch der Gesamtwert einer Kryptowährung wäre, wenn sich alle Coins im Umlauf befänden, die jemals existieren können. Es kann nämlich sein, dass zum jetzigen Zeitpunkt nicht alle Coins einer Kryptowährung im Markt sind. Entweder müssen diese noch geschürft werden oder sie sind aus anderen Gründen nicht handelbar.
Bitcoin zum Beispiel hat eine maximale Gesamtversorgung von 21 Millionen Coins. Zum Zeitpunkt des Verfassens befinden sich aber nur 18,991,337 im Umlauf. Die restlichen Bitcoins müssen noch geschürft werden.
Die vollständig verwässerte Marktkapitalisierung wird wie folgt berechnet:
Marktkapitalisierung = Preis x Maximalversorgung
Auch interessant: Krypto-Wallet erstellen für Einsteiger
Sieht man sich die Preise von Kryptowährungen auf unterschiedlichen Börsen an, stellt man nicht selten Unterschiede von einigen Prozent fest. Dadurch ändert sich natürlich auch die Marktkapitalisierung. Dieser Preisunterschied hat mehrere Gründe. Unter anderem ist er auf die verschiedenen Handelsgebühren auf den Börsen zurückzuführen.
Auch die Größe des Handelsvolumens und der Liquidität an einer Börse können für die Preisunterschiede verantwortlich sein. Darüber hinaus ist es schwierig, Kryptowährungen zu bepreisen. Immerhin kann niemand mit Sicherheit sagen, was ein beliebiger Coin zu einem gegebenen Zeitpunkt wert sein soll.