Mehr Schüler erwerben Französisch-Diplom

dpa/lsw Stuttgart. Mehr als 4000 Gymnasiasten in Baden-Württemberg haben inzwischen das weltweit anerkannte Französisch-Sprachdiplom DELF erworben. DELF steht für „Diplôme d’études en langue française“. Ziel ist das Niveau B1 - dies gilt als das Sprachlevel, mit dem man sich im Alltag verständigen kann. Nach Angaben des Kultusministeriums in Stuttgart von Dienstag war ein Pilotprojekt zu dem Diplom im Schuljahr 2017/18 gestartet: Mehr als 1300 Zehntklässler erwarben damals die Bescheinigung. Im Schuljahr 2018/2019 habe sich diese Zahl mehr als verdoppelt: Mehr als 2700 Schüler bestanden die Prüfung.

Kreide liegt unter einer Tafel in einem Klassenzimmer. Foto: Fabian Sommer/Archivbild

Kreide liegt unter einer Tafel in einem Klassenzimmer. Foto: Fabian Sommer/Archivbild

Aus Sicht von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) motiviert das gemeinschaftliche Lernen für das Diplom die jungen Leute, die französische Sprache zu lernen. Nach Angaben des Wissenschaftsministeriums nehmen mittlerweile mehr als 150 allgemeinbildende Gymnasien an dem Projekt teil.

Das DELF wird vom französischen Bildungsministerium ausgestellt. Es dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse, etwa bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung in französischsprachigen Unternehmen und Institutionen.

Zum Artikel

Erstellt:
6. August 2019, 12:01 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen