Portugal und Spanien
Mehrere Regionen nach massivem Stromausfall wieder versorgt
Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt. Aber es gibt schon erste positive Neuigkeiten.

© Bernat Armangue/AP/dpa/Bernat Armangue
Der massive Stromausfall in weiten Teilen Spaniens hat auch das Geschehen beim Tennis-Turnier in Madrid beeinträchtigt.
Von red/dpa
Nach einem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ist in mehreren Regionen die Versorgung wiederhergestellt worden. Die Versorgung sei inzwischen in mehreren Gebieten im Norden, Süden und Westen wieder gesichert, meldete der spanische Stromnetzbetreiber Red Eléctrica auf der Plattform X. Ein massiver Stromausfall hat die Iberische Halbinsel am Montagmittag erfasst. Betroffen waren weite Teile Spaniens und Portugals auf dem Festland.
Die komplette Wiederherstellung der Stromversorgung im spanischen Stromnetz könnte allerdings noch zwischen sechs und zehn Stunden dauern, zitierte die spanische Zeitung „El País“ einen Sprecher des Stromnetzbetreibers Red Electrica. Nach der Ursache werde gesucht.
Bis auf weiteres kein Zugverkehr in Spanien
Mittel- und Langstreckenzüge fahren wegen des landesweiten Stromausfalls in Spanien weiterhin nicht, obwohl die Stromversorgung mittlerweile in manchen Regionen wieder funktioniert. „Eine Wiederaufnahme des Mittel- und Fernverkehrs ist derzeit nicht absehbar“, teilte der spanische Verkehrsminister Óscar Puente auf der Plattform X mit. Reisende müssten vorerst auf ihre Fahrten verzichten, so Puente.
Aufgrund des Stromausfalls am Mittag war der gesamte Betrieb des Schienennetzes eingestellt worden.