Motivjagd kann beginnen
Zeitungsleser-Fotowettbewerb Blende 2018 startet – Themen: Aus der Frosch- und Vogelperspektive, Farbspiele, Das bewegt mich
Hobbyfotografen aufgepasst: Ab sofort kann es sich richtig lohnen, auf Motivjagd zu gehen und die besten Bilder beim Zeitungsleser-Fotowettbewerb Blende 2018 einzureichen, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Bis zum Einsendeschluss am 30. September haben die Amateurfotografen Zeit, sich mit den Themen „Aus der Frosch- und Vogelperspektive“, „Farbspiele“ und „Das bewegt mich“ (Jugendthema) zu beschäftigen.

© Angela Dölling
Ein berühmtes Gebäude in Szene gesetzt: Tower Bridge in London aus der Froschperspektive. Foto: A. Dölling
Von Ingrid Knack
BACKNANG. Das Thema „Aus der Frosch- und Vogelperspektive“ hat durch das Spiel mit der Perspektive unendlich viel zu bieten. Entsprechend variantenreich wird die Motivpalette, aber auch die fotografische Umsetzung sein. Hinzu kommt, dass aktuelle Kameras über Features verfügen, die dieses Thema noch reizvoller machen. Fotografen, die bereits einen Multikopter, ein kleines, ferngesteuertes Fluggerät, besitzen, werden sich ebenfalls angesprochen fühlen und sehenswerte Luftbildaufnahmen einfangen. Bei dieser thematischen Vorgabe werden die Aufnahmen sicherlich außergewöhnlich werden.
Reizvoll ist auch das Thema „Farbspiele“. Farbe bringt Spannung ins Bild. Kontrastierende kräftige Farben sind dabei ebenso spannend wie feinste Farbverläufe. Jede Farbe hat ihre eigene Dramaturgie und löst beim Betrachter der Bilder unmittelbar Emotionen aus. Farbe berührt und bewegt. Das ist ein Thema für alle Fotografen. Entdeckungen gilt es dabei ebenso in der Stadt wie in der Landschaft zu machen. Die Natur hält auf jeden Fall inspirierende Farbspiele bereit. Das gilt aber auch für die künstlichen Welten von Architektur, Mode und Technik. Das Repertoire digitaler Fotografie erschließt dabei wahrlich grenzenlose Spielwiesen.
„Das bewegt mich“ ist das Jugendthema 2018. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die Fotografie ist die Sprache, die jeder versteht. Die Jugend nutzt verstärkt die Fotografie, um sich mitzuteilen. Der fotografische Nachwuchs – das haben die Bildeinsendungen der vergangenen „Blende“-Jahrgänge gezeigt – ist alles andere als oberflächlich und versteht es mitunter besser als die Erwachsenen, in Bildern nicht nur das Schöne festzuhalten, sondern auch Kritik zu üben und persönliche Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Veranstalter des 44. Deutschen Zeitungsleser-Fotowettbewerbs „Blende 2018“ sind die teilnehmenden Zeitschriftenverlage, darunter auch die Backnanger Kreiszeitung, sowie die Prophoto GmbH – Tochterunternehmen des Photoindustrie-Verbands e.V. (PIV). Teilnahmeberechtigt sind alle Fotoamateure. Unter Amateurfotografen verstehen wir all jene, deren Einnahmen aus der Fotografie nicht steuerpflichtig sind. Blende-Teilnehmer werden auch dann zu den Amateurfotografen gezählt, wenn sie gelegentlich ihre Fotografien zum Verkauf anbieten oder beispielsweise über eine eigene Fotohomepage verfügen. Junge Menschen unter 14 Jahren benötigen für die Teilnahme eine ausdrückliche Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten. Im Blende-Online-Tool ist diese Einwilligung über das Setzen eines gesonderten Häkchens abzugeben. Mit seiner Teilnahme bestätigt der Einsender, dass die eingereichten Fotos von ihm selbst und nach Januar 2017 aufgenommen wurden, dass er sich bei keiner anderen Zeitung an „Blende“ beteiligt und alle Bildrechte bei ihm liegen.
Der Teilnehmer überträgt dem Zeitungsverlag und der Prophoto GmbH die unbeschränkten Nutzungsrechte an den Fotos. Alle Bildrechte verbleiben im Übrigen beim Teilnehmer. Die Preisträger werden von einer Zeitungsjury ermittelt. Sämtliche prämierten Fotos und alle Aufnahmen von Jugendlichen bis 18 Jahre reicht die Redaktion zur bundesweiten Endausscheidung von „Blende“ ein.
Alle von der BKZ prämierten Fotos
wird eine Bundesjury
begutachten
Eine Bundesjury wird dann die Bundessieger, Sonderpreisträger und Verlosungsgewinner der Geld- und Sachpreise ermitteln. Bisher räumten unsere Leser stets Preise ab. Die zur bundesweiten Endausscheidung von „Blende“ eingereichten Papierfotos gehen in das Eigentum der Prophoto GmbH über. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die elektronisch eingereichten Fotos in Farbe und/oder Schwarzweiß für den Blende-Fotowettbewerb müssen sich an bestimmte Richtlinien halten. Minimale Anforderung an Fotos: Die minimale Seitenlänge beträgt 800 Pixel (px). Die maximale Seitenlänge darf 4000 Pixel (px) nicht überschreiten. Sobald ein JPEG-Foto mit einer Seitenlänge größer als 800 Pixel und kleiner als 4000 Pixel hochgeladen wird, funktioniert der Upload. Die maximale Bildgröße darf acht Megabyte nicht überschreiten. Wünschenswert ist: Da die Fotos auch gedruckt werden sollen, sollten diese eine Auflösung von 300 dpi besitzen. Gerne hätten wir Angaben darüber, wo das Foto aufgenommen wurde und was es zeigt. Zudem sollte auch ein Bildtitel angegeben werden.
Online-Tool und Preise Info Einsendungen über das Online-Tool funktionieren folgendermaßen: Auf der Seite www.bkz-online.de in der rechten Navigationsleiste auf den Reiter „Blende 2018“ gehen. Dort können sich die potenziellen Teilnehmer anmelden und werden dann Schritt für Schritt durchs Menü geführt. Hier dürfen pro Thema maximal drei Aufnahmen hochgeladen werden. Die BKZ lobt pro Thema drei Geldpreise aus. Für das Siegerbild gibt es jeweils 100 Euro, für das zweitplatzierte 75 Euro und für den dritten Platz 50 Euro. Darüber hinaus winken Sonderpreise.
© Bernd