Negativzinsen kosten deutsche Finanzinstitute Milliarden

dpa Berlin.

Deutsche Finanzinstitute mussten im zurückliegenden Jahr aufgrund der Negativzinsen der Europäischen Zentralbank einen Milliardenbetrag zahlen.
Berlin.

Deutsche Finanzinstitute mussten im zurückliegenden Jahr aufgrund der Negativzinsen der Europäischen Zentralbank einen Milliardenbetrag zahlen. Von Mitte Dezember 2018 bis Mitte Dezember 2019 haben die Banken und Sparkassen insgesamt rund 2,4 Milliarden Euro Zinsen auf bei den Währungshütern gebunkertes Geld bezahlt, wie aus Daten der Deutschen Bundesbank hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Zuvor hatte die „Wirtschaftswoche“ über die Zahlen berichtet.

Zum Artikel

Erstellt:
19. Januar 2020, 18:08 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 12sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.