Emotionales Finale
Netflix kündigt Heartstopper-Film an
Nick und Charlie kehren ein letztes Mal zurück: Netflix macht aus Heartstopper einen Spielfilm – und beendet die queere Liebesgeschichte mit einem emotionalen Finale.

© Netflix / Samuel Dore
Der Cast der Heartstopper-Serie: Leila Khan, Corinna Brown, Kit Connor, Toby Donovan, Will Gao (hintern, v.l.n.r.), Joe Locke (vorne links), Yasmin Finney
Von Katrin Jokic
Die Geschichte von Nick und Charlie bekommt ein filmisches Ende: Netflix hat offiziell bekannt gegeben, dass die erfolgreiche Serie „Heartstopper“ mit einem Spielfilm abschließen wird. Damit endet die vielfach gefeierte Coming-of-Age-Serie nach drei Staffeln mit einem großen, emotionalen Finale auf der Leinwand.
Ein letzter Abschied: "Heartstopper – Der Film"
Der kommende „Heartstopper“-Film basiert auf dem sechsten und letzten Band der gleichnamigen Graphic-Novel-Reihe von Alice Oseman, die auch das Drehbuch für den Film geschrieben hat. Die Regie übernimmt Wash Westmoreland, bekannt durch das Drama „Still Alice“. Gedreht wird im Sommer 2025.
Volume 6 der „Heartstopper“-Graphic-Novels ist allerdings auch noch nicht erschienen. Möglicherweise erscheinen die Graphic Novel und der abschließende Film etwa zeitgleich.
Kit Connor und Joe Locke kehren nicht nur in ihren Hauptrollen als Nick Nelson und Charlie Spring zurück – sie übernehmen auch erstmals die Rolle der Executive Producer. Gemeinsam mit Alice Oseman und weiteren Produzenten bringen sie die Geschichte zu einem hoffnungsvollen, aber realistischen Abschluss.
Worum geht es im Film?
Der Spielfilm setzt direkt nach dem Ende der dritten Staffel an, die im Oktober 2024 erschienen ist. Nick und Charlie sind mittlerweile ein eingespieltes und verliebtes Paar. Doch die Realität klopft an: Nick bereitet sich auf sein Studium vor. Die drohende Fernbeziehung stellt ihre Liebe vor eine große Herausforderung.
Der Film begleitet nicht nur Nick und Charlie, sondern auch ihre Freunde und Freundinnen durch eine Zeit des Wandels. Fragen nach der Zukunft, Selbstfindung und der Schmerz des Erwachsenwerdens stehen im Mittelpunkt – ebenso wie die Frage: Können erste große Lieben wirklich für immer halten?
Hier kann man die bisherigen Staffeln von Heartstopper sehen*:
Der kreative Kopf: Alice Oseman
Alice Oseman, die ursprünglich als Autorin der Graphic Novels begann, hat mit „Heartstopper“ ein modernes und sensibles Porträt queerer Jugend geschaffen. Ihre Geschichten sind bekannt für ihre Feinfühligkeit, Wärme und realitätsnahe Darstellung von Themen wie Sexualität, psychische Gesundheit und Freundschaft. „Ich bin überglücklich, dass wir das Ende von Heartstopper erzählen dürfen“, erklärte Oseman in einem Statement. „Ich danke allen, die dies möglich gemacht haben, und den unglaublichen Fans für ihre Geduld und Leidenschaft.“
Wer noch etwas tiefer in die Geschichte von Nick und Charlie eintauchen möchte, der kann auf die Graphic Novels zurückgreifen:
- Heartstopper Volume 1 (Deutsch)*
- Heartstopper Volume 5 (Deutsch)*
- Heartstopper Collection Volume 1-3 (Englisch)*
- Zusätzliche Heartstopper-Novella von Alice Oseman (Englisch)*
Ein bedeutsames Ende für eine wichtige Serie
„Heartstopper“ wurde über drei Staffeln hinweg sowohl von Kritikern als auch vom Publikum gefeiert. Besonders hervorgehoben wurde die authentische Darstellung queerer Charaktere und ihrer Liebesgeschichten. Die Serie setzte neue Maßstäbe, wie queere Identität und Sexualität im Jugendalter gezeigt werden können – ohne Klischees, aber mit Herz, Humor und Tiefgang.
Der abschließende Film verspricht, diese Linie konsequent fortzusetzen – und den Fans einen würdigen, emotionalen Abschluss zu liefern. Ein Datum für die Veröffentlichung steht noch nicht fest, doch Netflix kündigte bereits an: „Heartstopper kehrt zurück – größer als je zuvor.“